Versorgungsnetz Wasser

Die Stadtnetze Münster GmbH betreibt das Trinkwassernetz in Münster.

Das stark vermaschte und dadurch sehr versorgungssichere Wassernetz mit einer Länge von 1.134 km versorgt im Konzessionsgebiet Münster (ca. 303 km²) die bebauten Flächen. Selbst in einigen Teilen der Außengebiete wurde, wenn technisch möglich, eine ausschließliche Trinkwasserversorgung (ohne Löschwasser-Grundschutz) aufgebaut.

Natürlich garantieren wir gemäß der jeweils aktuell gültigen Trinkwasserverordnung die hohe Trinkwasserqualität an der Übergabestelle zum Verbraucher, die wir durch regelmäßige Wasserproben des Lebensmittels Trinkwasser detailliert belegen. Zudem halten wir für den Notfall an jedem Wasserwerk eine Desinfektionsanlage bereit.

Wasserbezug:
Wasserwerke der Stadtwerke Münster GmbH (= ca.75% Eigenförderung)

4

Übernahme von Gelsenwasser AG (Wasserwerk Haltern)

1


Trinkwasserspeicher:
Vennheide (Wasserwerk 3)

2*6.000 m³

Hohe Ward (Wasserwerk 5)

2*2.500 m³

Kinderhaus (Wasserwerk 12)

2*300 m³

Hornheide (Wasserwerk 13)

2*5.000 m³

UNI

2*4.000 m³


Wassernetz:
Wasserrohrnetz

1.134 km

Druckerhöhungsanlagen

6

Wasserhausanschlüsse

55.820


Wasserabgabe:

16,8 Mio. m³ Trinkwasser

Stand: 31.12.2022

Kapazitätsrelevante Instandhaltungsmaßnahmen:

Um den steigenden Trinkwasserbedarf sicherzustellen, modernisieren wir die Wasserversorgungsinfrastruktur in Münster. Weitere Informationen finden Sie bei den Stadtwerken Münster.

Neben dem Betrieb, welche die Wartungen und Inspektionen der Leitungen und Anlagen durchführen, sowie einen Entstördienst, welcher sich 365 Tage und dabei 24 Stunden täglich um auftretende Wassernetzstörung kümmert, werden jährlich diverse Instandsetzungsmaßnahmen Zukunfts-, Ereignis- und Risikoorientiert vom Asset Management geplant und umgesetzt.

Löschwasserauskunft im Münsteraner Stadtgebiet:

Im Brandfall ist wichtig, dass ausreichend Wasser zum Löschen zur Verfügung steht. Die Stadtnetze Münster GmbH ist als Wasserversorger der Stadt Münster dafür verantwortlich, dass Löschwasser im Rahmen des Grundschutzes zur Verfügung zu stellen.

Der Grundschutz betrifft den Brandschutz für Wohngebiete, Gewerbegebiete, Mischgebiete und Industriegebiete ohne erhöhtes Sach- und Personenrisiko.

Bauherren oder Planungsbüros können für die Erstellung des Brandschutzkonzeptes eine kostenfreie Auskunft zum Grundschutz bei uns einholen. Als Grundlage für die Feststellung der Löschwasserauskunft dient das DVGW-Arbeitsblatt W 405.

Kontakt: loeschwasserauskunft@stadtnetze-muenster.de

Die Stadtnetze Münster GmbH stellt kein Löschwasser aus dem Trinkwassernetz für Zwecke des Objektschutzes zur Verfügung.