Damit Sie sicher versorgt sind
Wo wir bauen, was wir planen
Planungen, Sperrungen, Umleitungen – besser informiert über Baustellen
Auf dem Weg zur Arbeit oder nach Hause, niemand steht gerne wegen einer Baustelle im Stau. Wir wissen das und es geht uns nicht anders. Als Betreiber der Versorgungsnetze in Münster müssen wir jedoch ständig neue Bauprojekte in Angriff nehmen. Damit Sie sich darauf einstellen können, informieren wir sie hier, wo sich demnächst Baustellen befinden und was sich aktuell hinter unseren Bauzäunen verbirgt.
Unsere Baustellenkarte für Ihren Überblick
Baustellen-Insights: Häufige Fragen, klare Antworten
Manchmal arbeitet auf einer Baustelle offenbar niemand. Kein Baulärm ist zu hören und alle Maschinen stehen still. Doch das bedeutet nicht zwangsläufig Stillstand. In der betreffenden Baugrube arbeitet nämlich keiner, wenn wir beispielsweise Rohrleitungen spülen, deren Dichtigkeit prüfen oder im Labor untersuchen, ob sie keimfrei sind. Außerdem sind manche Baustellen tagsüber verwaist. Bestimmte Arbeiten erledigen wir nämlich ausschließlich nachts. Zum Beispiel wenn wir dabei Strom oder Trinkwasser abstellen müssen.
Die Situation unter der Erde ist oft kompliziert. Hier kann sich viel verbergen: Die Versorgungsleitungen der verschiedenen Netze liegen teils dicht gedrängt. Manchmal kreuzen sie sich und sind nur schwer zugänglich. Hinzu kommen mitunter Überreste früherer Installationen und Fundamente.
Bei bestimmten Arbeiten sind zudem zeitaufwändige Maßnahmen für die Sicherheit der Beteiligten erforderlich. Ist das eigentliche Bauprojekt abgeschlossen, müssen wir die Straße fachgerecht wiederaufbauen. Das dauert seine Zeit. Gerade beim Bau von Versorgungsleitungen gilt: Gründlichkeit geht vor Schnelligkeit.
Die meisten unserer Baustellen beenden wir fristgerecht. Manchmal sind wir sogar früher fertig als geplant. Ist das nicht der Fall, gibt es dafür unterschiedliche Gründe: Beispielsweise, wenn die Schäden größer sind, als zunächst vermutet. Außerdem können Frost oder Unwetter die Arbeiten unterbrechen. Besonders langwierig kann es werden, wenn wir eine Bombe finden, oder eine archäologische Entdeckung machen. Wobei wir letzteres bevorzugen.
Wenn wir kleinere Schwachstellen sofort beheben, ist das günstiger, als wenn daraus große Schäden entstehen. Diese können dann auch auf die Versorgung vieler Menschen beeinträchtigen.
Lokale Anliegen besprechen Anwohnerinnen und Anwohner am besten mit dem Polier vor Ort. Beispielsweise wenn es um Lieferungen durch Speditionen geht. Falls dieser nicht greifbar ist, wenden Sie sich gerne an die Baustellen-Hotline unter 0251/694 13 13.
Die Feuerwehr ist bei allen Baumaßnahmen bereits in der Planungsphase involviert und gibt – gemeinsam mit Ordnungsamt und Polizei – die Verkehrsführung der Baustelle frei.
Wir versuchen immer, dass die AWM weiterhin Zugang zu den Mülltonnen erhält. Ist dies nicht möglich, übernimmt – je nach Umfang – die Verräumung das Tiefbauunternehmen. Nur in Ausnahmefällen müssen die Anwohnenden weitere Wege für die Mülltonnenverräumung in Kauf nehmen.
Sprechen Sie gerne die Ansprechperson der Stadtnetze für die Baumaßnahme an. Den Kontakt Ihrer Ansprechperson finden Sie auf dem Anwohnerinformationsschreiben. Alternativ können Sie auch gerne das Tiefbauunternehmen direkt vor Ort kontaktieren. Mit genügend Vorlauf lässt sich eigentlich immer eine Regelung für Umzüge oder Anlieferungen finden.
Sprechen Sie hierzu gerne die Ansprechperson der Stadtnetze Münster an. Die Kontaktdaten Ihrer Ansprechperson finden Sie auf dem Anwohnerinformationsschreiben.
Alternativ erreichen Sie uns auch über die 0251 694-1313 oder info@stadtnetze-muenster.de.

Unsere Baustellen: Wo wir bauen, was wir planen
Für Wartung und Ausbau der Versorgungsnetze in Münster sind Baustellen unerlässlich. Die Stadtnetze Münster liefern dazu Fakten und Tipps.

Unsere Bauprojekte in Münster
Hier erfahren Sie, an welche Großbaustellen die Stadtnetze Münster aktuell arbeiten, warum sie das tun, wie der Zeitplan aussieht und welche Fortschritte sie dabei machen.