Pressemitteilungen 2023
Leitungsarbeiten am Prinzipalmarkt
Stromanschluss für ein Gebäude gegenüber der Lambertikirche
Am Dienstag, 30. Mai, beginnen die Stadtnetze Münster am Prinzipalmarkt 34 mit Arbeiten am Stromnetz. Für einen künftigen Mieter im Bereich Domgasse wird der Stromanschluss verstärkt. Dafür verlegen die Stadtnetze Münster neue Stromkabel vom Prinzipalmarkt 34 bis zur Domgasse. Die Arbeiten dauern voraussichtlich sechs Wochen.
Der Verkehr auf dem Prinzipalmarkt wird durch die Bauarbeiten nicht eingeschränkt, sämtliche Verkehrsteilnehmenden können die Baustelle passieren.
Die Stadtnetze bitten um Verständnis für die Bauarbeiten. Sie dienen der sicheren Stromversorgung in der Innenstadt.
Telgter Straße: Einbahnstraße in Richtung Wolbeck
Stadtnetze verlegen Strom-, Wärme- und Wasserleitungen für neue JVA
Ab Dienstag, 30. Mai, wird die Telgter Straße zwischen Haugenkamp/Berdel und Am Borggarten auf rund 250 Metern zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Wolbeck.
Autofahrende werden in Fahrtrichtung Telgte über die Münsterstraße umgeleitet. Der Rad- und Fußverkehr wird an der Baustelle vorbeigeführt.
Die Arbeiten dauern bis voraussichtlich Mitte Juli. Sie dienen dazu, die neue Justizvollzugsanstalt mit Strom, Wärme und Trinkwasser zu versorgen und werden im Auftrag Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW ausgeführt. Die Stadtnetze Münster bitten um Verständnis.
Hiltruper Straße: Stadtnetze verlegen letztes Leitungsstück am Bahnübergang
Bauarbeiten pausierten länger als geplant
An der Hiltruper Straße in Wolbeck nehmen die Stadtnetze Münster die Arbeiten am Trinkwasser- und Stromnetz im Bereich des Bahnübergangs ab Dienstag, 30. Mai, wieder auf. Im Frühjahr letzten Jahres hatte der lokale Netzbetreiber an dieser Stelle bereits Strom- und Trinkwasserleitungen erneuert. Das noch ausstehende rund 60 Meter lange Teilstück zwischen den Supermarkt-Parkplätzen und dem Bahnübergang wird nun bis Anfang August erneuert.
Der Verkehr kann trotz der Leitungsarbeiten fließen, Sperrungen sind nicht notwendig. Die Supermärkte sind aus beiden Fahrtrichtungen jederzeit erreichbar. Lediglich im letzten von drei Bauabschnitten wird eine Baustellenampel den Verkehr regeln.
Die Stadtnetze bauen für die Versorgungssicherheit und bitten um Verständnis für die Bauarbeiten. Sie sichern nicht nur die Trinkwasserversorgung der Anwohnerinnen und Anwohner langfristig ab, auch das Stromnetz wird erneuert. Leerrohre bereiten außerdem den Ausbau des schnellen Glasfaserinternets vor.
Leitungsarbeiten für Wärmeanschluss an der Magdalenenstraße
Stadtnetze arbeiten im Bereich Überwasserkirchplatz und Spiekerhof
Ab Montag (22. Mai) beginnen die Stadtnetze Münster am Überwasserkirchplatz mit Leitungsarbeiten für einen Fernwärmeanschluss in der Magdalenenstraße. Bis voraussichtlich August legen die Stadtmetze Münster eine Wärmeleitung vom Überwasserkirchplatz über Spiekerhof bis in die Magdalenenstraße. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten ausgeführt, so dass Spiekerhof und Rosenstraße für alle Verkehrsteilnehmenden passierbar bleiben. Der Verkehr wird am Baufeld vorbeigeleitet.
Die Arbeiten dienen der klimafreundlichen Wärmeversorgung von Anwohnerinnen und Anwohnern der Magdalenenstraße. Die Stadtnetze bitten um Verständnis.
Am Dornbusch: Letzter Bauabschnitt beginnt
Leitungsarbeiten liegen im Zeitplan und werden Ende Juli abgeschlossen
Ab Dienstag (16. Mai) beginnt der letzte Bauabschnitt für die Erschließung des Baugebiets entlang der Straße Am Dornbusch in Amelsbüren. Bis voraussichtlich Ende Juli richten die Stadtnetze dafür ein neues Baufeld ein, das sich über den Kreuzungsbereich von Pater-Kolbe-Straße bis zur Einmündung Raringheide erstreckt.
Die Straße Am Dornbusch bleibt weiterhin für die Durchfahrt von KFZ und Fahrrädern gesperrt. Umleitungsempfehlungen sind weiträumig ausgeschildert. Der Verkehr im Nahbereich wird über die Pater-Kolbe-Straße umgeleitet. Baustellenampeln an der Pater-Kolbe-Straße und am Dornbusch regeln den Begegnungsverkehr. Das Abbiegen in die Raringheide ist möglich, ein Abbiegen aus der Raringheide jedoch nicht. Eine Umleitung führt über Nottebrock und Davertstraße bzw. Westfalenstraße. Zu Fuß kann die Baustelle passiert werden. Anliegerinnen und Anlieger können bis zum Baufeld vorfahren.
Die Erschließungsarbeiten für die Wärmeversorgung Am Dornbusch liegen im Zeitplan und werden an der Straße Am Dornbusch planmäßig Ende Juli abgeschlossen. Restarbeiten sind im Anschluss noch am Wiedeiken zu erledigen. Vom dortigen Blockheizkraftwerk wird das neue Baugebiet künftig klimafreundlich mit Wärme und Warmwasser versorgt.
Die Stadtnetze bitten um Verständnis für die Arbeiten.
Nachtarbeit an der Wolbecker Straße
Autofahrende werden am Baufeld vorbeigeleitet
In den Nächten von Mittwoch auf Donnerstag (10. auf 11. Mai) sowie von Donnerstag auf Freitag (11. auf 12. Mai) verlegen die Stadtnetze Münster Stromleitungen an der Wolbecker Straße zwischen Umgehungsstraße und Laerer Landweg. In beiden Nächten wird der Verkehr in der Zeit von 22 bis 6 Uhr an der Baustelle vorbeigeleitet.
Die Nachtarbeit ermöglicht es, die fahrbahnquerenden Stromkabel ohne eine Sperrung der Wolbecker Straße auszuführen. Die Stadtnetze Münster bitten die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.
Ab Montag: Ashölterweg gesperrt
Umleitung über Sprakeler Straße
Von Montag, 8. Mai um 7 Uhr bis voraussichtlich Dienstag, 9. Mai um 16 Uhr ist der Ashölterweg zwischen Coermühle und Ahlertweg für Autos gesperrt. Eine Umleitung führt über Coermühle, Sprakeler Straße und Ahlertweg. Zu Fuß und per Rad kann die Baustelle passiert werden.
Die Stadtnetze Münster verlegen dort Versorgungsleitungen und bitten für die Einschränkungen um Verständnis.
Vollsperrung ab 5. Mai: Telgter Straße wird asphaltiert
Letzte Erschließungsarbeiten für JVA-Neubau an der Telgter Straße
Die Ende März witterungsbedingt verschobene Asphaltierung der Telgter Straße holen die Stadtnetze Münster ab Freitag, 5. Mai nach. Eine Woche lang, bis Freitag (12. Mai) wird dafür die Telgter Straße zwischen dem Standort der neuen JVA und Freckenhorster Straße voll gesperrt. Nachdem die Leitungen für Strom, Wärme, Wasser und Internet für den Neubau verlegt sind, wird die Fahrbahn abschließend asphaltiert und der Randstreifen erneuert.
LED-Tafeln weisen Autofahrende auf Umleitungen hin. Mit dem Rad und zu Fuß kann die Vollsperrung jedoch passiert werden.
Die Stadtnetze Münster bitten um Verständnis. Die Bauarbeiten sind Teil der Erschließungsarbeiten zur Versorgung der neuen JVA. Sie werden im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW ausgeführt.
Industrieweg: Auffahrt zur Umgehungsstraße B51 gesperrt
Leitungsarbeiten der Stadtnetze liegen im Zeitplan
Ab Dienstag (2. Mai) wird am Industrieweg die Auffahrt zur Umgehungsstraße B51 in Fahrtrichtung A43 für rund drei Wochen gesperrt. Bis voraussichtlich Ende Mai müssen Autofahrende mit Zielen in Richtung A43 auf die Auffahrten zur Umgehungsstraße an der Hammer Straße und Albersloher Weg ausweichen. Grund für die Sperrung sind Sondierungsarbeiten im Bereich der Auffahrt.
Am Industrieweg verlegen die Stadtnetze Strom-, Wärme- und Wasserleitungen für die Versorgung der Neubauten an der Roddestraße. Einen großen Teil der Strecke – von der Roddestraße entlang des Dahlwegs bis zum aktuellen Baufeld am Industrieweg – haben die Stadtnetze bereits verlegt. Die Erschließungsarbeiten liegen im Zeitplan und werden im Bereich des Industriewegs voraussichtlich im Juli abgeschlossen.
Die Stadtnetze Münster bitten um Verständnis.
Bauarbeiten am Albersloher Weg treten in nächste Phase ein
Leitungsarbeiten liegen im Zeitplan
Am Mittwoch (3. Mai) wird die Verkehrsführung an der Baustelle Albersloher Weg für die nächste Bauphase geändert: Im Abschnitt zwischen Gremmendorfer Weg und Erbdorstenweg wird der Verkehr in beide Fahrtrichtungen auf die stadtauswärtige Fahrbahn verschwenkt. Die Arbeiten im ersten Baufeld am Wiltshireweg sind abgeschlossen, so dass auf der Gegenfahrbahn auf Höhe der Tankstelle ein neues Baufeld geöffnet werden kann. Die Tankstelle bleibt erreichbar.
Die Bauarbeiten am Albersloher Weg liegen nach rund drei Monaten Bauzeit im Zeitplan. Laufend optimieren die Stadtnetze Münster den Bauablauf, um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten, etwa durch paralleles Arbeiten auf mehreren Baufeldern mit zusätzlichen Bauteams. Zur Verkehrssituation stehen die Stadtnetze mit den städtischen Genehmigungsbehörden und der Feuerwehr Münster in stetigem Austausch. Gemeinsam prüfen die Akteure laufend, wie trotz notwendiger Einschränkungen der Verkehrsfluss bestmöglich gewährleistet werden kann, beispielsweise durch veränderte Ampelphasen. Vor allem im Berufsverkehr kommt es am Albersloher Weg zu Rückstaus. Die Stadtnetze bitten daher alle Verkehrsteilnehmenden, denen es möglich ist, die Engstelle am Albersloher Weg in Gremmendorf weiträumig zu umfahren und den Umleitungsempfehlungen zu folgen.
Am Albersloher Weg erneuern die Stadtnetze Münster auf einer Länge von rund 500 Metern Fernwärmeleitungen, die in Gremmendorf für Warmwasser und Heizwärme sorgen sowie eine Trinkwasserleitung. Die Fernwärmeleitung ist nach einem größeren Schaden 2020 dringend sanierungsbedürftig. Die Stadtnetze Münster planen mit einer gesamten Bauzeit von 18 Monaten.
Die Stadtnetze bitten um Verständnis für die Arbeiten. Sie dienen der sicheren Wärme- und Trinkwasserversorgung in Gremmendorf.
Nachtarbeit an der Aegidiistraße am Montag
Stadtnetze erneuern Strom- und Wärmeleitungen in der Wallgasse
In der Nacht von Montag (24. April) auf Dienstag (25. April) verlegen die Stadtnetze Münster an der Aegidiistraße Fernwärme- und Stromleitungen, die die Straße queren. Die Arbeiten finden auf Höhe der Wallgasse statt. Auto- und Radfahrende werden am Baufeld vorbeigeleitet, die Grundstücke an der Wallgasse bleiben erreichbar.
Die Stadtnetze bitten die Anwohnenden um Verständnis für die nächtliche Geräuschentwicklung. Die Arbeiten dienen ihrer sicheren Versorgung mit Wärme und Strom.
Hammer Straße: Stadtnetze reparieren Trinkwasserleitung
Erneuerungsarbeiten sorgen für Engstellen
Am Montag (24. April) beginnen die Stadtnetze Münster mit der umfassenden Sanierung einer Trinkwasserleitung an der Hammer Straße. An der Wasserleitung waren auf Höhe Fehrbellinweg zuletzt häufiger Schäden aufgetreten. Sie wird zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Augustastraße in mehreren kurzen Bauabschnitten erneuert. Insgesamt dauern die Arbeiten voraussichtlich ein Jahr.
Die Verkehrsführung auf der Hammer Straße wird für die Bauarbeiten mehrfach geändert. Im Anschluss an die Leitungsarbeiten der Stadtnetze plant das Amt für Mobilität und Tiefbau die Erneuerung des Geh- und Radwegs.
In der ersten Bauphase wird die Hammer Straße auf Höhe Fehrbellinweg zunächst in beiden Fahrtrichtungen auf eine Fahrspur verengt. Der zweite Teil der Bauarbeiten findet auf der stadteinwärtigen Fahrtbahnseite im Bereich zwischen Friedrich-Ebert-Straße und dem Autohaus statt. Bis zum Abschluss der Bauarbeiten steht für KFZ stadteinwärts zunächst eine Fahrspur zur Verfügung. Anschließend, voraussichtlich ab Herbst, wird der letzte Teil der Wasserleitung zwischen Autohaus und Augustastraße erneuert.
Mit dem Rad und zu Fuß kann die Baustelle jederzeit passiert werden.
Die Arbeiten dienen der sicheren Wasserversorgung der Anwohnerinnen und Anwohner an der Hammer Straße. Die Stadtnetze bitten um Verständnis.
Schlossplatz: Arbeiten für neue Wasserleitung dauern länger
Engstelle auf Höhe der Frauenstraße
Seit Anfang April erneuern die Stadtnetze Münster eine Wasserleitung am Schlossplatz, die bei Veranstaltungen für frisches Wasser sorgt. Weil sich die Leitungsreparatur aufwändiger gestaltet als zunächst erwartet, verlängert sich die Bauzeit bis Freitag, 5. Mai.
Bis dann steht in beide Fahrtrichtungen jeweils eine Fahrspur für KFZ zur Verfügung. Für die Reparaturarbeiten wird zunächst in der Fahrbahnmitte ein Baufeld eingerichtet, anschließend beidseitig an den Fahrbahnrändern. Radfahrende können die Baustelle passieren und werden in einzelnen Bauphasen umgeleitet.
Leitungsarbeiten am Geisbergweg
Treppenaufgang bleibt bis Juni gesperrt, Durchgang bleibt möglich
Ab Montag (17. April) beginnen die Stadtnetze Münster mit Leitungsarbeiten am Geisbergweg. Bis voraussichtlich Juni wird dafür der Treppenaufgang neben dem Optikergeschäft für den Durchgang gesperrt, die Rampe bleibt für Passantinnen und Passanten zwischen Rothenburg und Domplatz jedoch frei. Die Stadtnetze Münster erneuen in dem Bereich eine Leitung und den Hausanschluss für Trinkwasser. In diesem Zuge wird außerdem eine schadhafte Fernwärmeleitung repariert. Im Anschluss wird die Treppenanlage erneuert.
Angesichts der engen Platzverhältnisse bitten die Stadtnetze Münster um gegenseitige Rücksichtnahme und um Verständnis für die Arbeiten. Sie dienen der sicheren Versorgung der Anwohnerinnen und Anwohner.
Am Donnerstag in Roxel: Tilbecker Straße wird Einbahnstraße
Stadtnetze erneuern den Asphalt
Am Donnerstag (13. April) wird die Tilbecker Straße im Abschnitt zwischen Holzschuhmacherweg und Pienersallee zur Einbahnstraße in stadteinwärtiger Richtung. Aus Richtung Pienersallee wird die Straße zur Sackgasse. Die Schule und das Hallenbad sind für KFZ erreichbar. Eine Umleitung ab Pienersallee über den Nottulner Landweg und Bösenseller Straße wird ausgeschildert.
Mit dem Rad und zu Fuß kann die Baustelle passiert werden.
Die Stadtnetze erneuern in Folge von Leitungsarbeiten die Asphalt-Feindecke der Tilbecker Straße. Die Stadtnetze bitten um Verständnis.
Nach Ostern: Wieder freie Fahrt an der Sternstraße
Ring bleibt Einbahnstraße in Fahrtrichtung Warendorfer Straße
Nach den Osterfeiertagen wird die Sperrung an der Sternstraße für Autofahrende und Radfahrende wieder aufgehoben und die Absperrungen im Kreuzungsbereich auf dem Ring entfernt. Das Fernwärme-Baustelle der Stadtnetze rückt ein Stück weiter in Richtung Franziskus-Hospital.
Mit Freigabe der Kreuzung kehren ab dem 17. April auch die Busse der Linie 14 wieder auf ihren gewohnten Linienweg zurück. Die Einbahnstraßenregelung am Ring in Fahrtrichtung Warendorfer Straße bleibt jedoch bis zum Abschluss aller Bauarbeiten in dem Bereich, voraussichtlich im Oktober 2023, bestehen.
Die Bauarbeiten am Hohenzollernring sind Teil der umfassenden Erneuerung von Fernwärmeleitungen am östlichen Ring. Die Stadtnetze Münster bitten um Verständnis.
Mittwoch auf Donnerstag: Nachtarbeit an der Wolbecker Straße
Stadtnetze erneuern Trinkwasserleitungen
In der Nacht von Mittwoch (4. April) auf Donnerstag (5. April) arbeiten die Stadtnetze Münster an der Wolbecker Straße auf Höhe der Hausnummern 282 und 270. Um die dort neu verlegte Trinkwasserleitung an das Versorgungsnetz anbinden zu können, muss zunächst ein Betonfundament entfernt werden. Damit der Betrieb in den anliegenden Geschäften nicht beeinträchtigt wird, werden die Arbeiten nachts ausgeführt. Der Verkehr auf der Wolbecker Straße wird durch die Arbeiten nicht beeinträchtigt.
Für die zu erwartende Lärmentwicklung bitten die Stadtnetze um Verständnis.
Schlossplatz: Neue Wasserleitung für Send und Co.
Engstelle auf Höhe Frauenstraße in den Osterferien
Ab Dienstag (4. April) erneuen die Stadtnetze am Schlossplatz eine Wasserleitung, die bei den Veranstaltungen auf dem Schlossplatz für frisches Wasser sorgt. Für die rund zweiwöchigen Arbeiten wird die Straße Schlossplatz auf Höhe der Frauenstraße verengt. In Fahrtrichtung Steinfurter Straße steht für KFZ eine Fahrspur zur Verfügung, der Geh- und Radweg wird auf die gesperrte Fahrspur verlegt.
Um die Verkehrsauswirkungen möglichst gering zu halten, werden die Arbeiten in der verkehrsschwächeren Osterferienzeit durchgeführt.
Fernwärmeanschluss: Engstelle am Niedersachsenring
Ring wird auf Höhe Piusallee einspurig
Am Freitag (31. März) beginnen die Stadtnetze Münster am Niedersachsenring auf Höhe der Puisallee mit rund dreimonatigen Arbeiten für einen Fernwärmeanschluss.
In der ersten Bauphase wird der Niedersachsenring in Fahrtrichtung Bohlweg rund vier Wochen lang auf eine Fahrspur verengt. In dieser Zeit ist das Linksabbiegen in Richtung Piusalle bzw. Holsteiner Straße nicht möglich. Die Holsteiner Straße ist über Ostmarkstraße und Dieckstraße erreichbar. In der zweiten Bauphase stehen für den KFZ-Verkehr wieder zwei Fahrspuren zur Verfügung und die Holsteiner Straße ist vom Ring aus wieder erreichbar.
Der Rad- und Fußverkehr wird in der gesamten Bauzeit auf einer eigenen Spur sicher am Baufeld vorbeigeführt.
Die Arbeiten dienen der klimafreundlichen Wärmeversorgung der Anwohnerinnen und Anwohner. Die Stadtnetze Münster bitten um Verständnis.
Soester Straße in den Osterferien gesperrt
Leitungsarbeiten gehen in die Schlussphase
Mit Beginn der Osterferien am Montag (3. April) wird die Soester Straße auf Höhe des Bremer Platzes bis Monatsende für die Durchfahrt gesperrt. Mit der Sperrung gehen die Leitungsarbeiten der Stadtnetze Münster in die letzte Phase.
Seit Oktober erneuern die Stadtnetze an der Soester Straße die Leitungen und Hausanschlüsse für Strom, Erdgas und Wasser. Bevor die Oberflächen im Zuge der Umgestaltung des Bremer Platzes erneuert werden, werden die unterirdischen Versorgungsleitungen umfänglich technisch erneuert.
Baustelle Albersloher Weg: Neue Verkehrsführung
Nächster Bauabschnitt auf Höhe Erbdrostenweg
Am Donnerstag (30. März) rückt die Leitungsbaustelle am Albersloher Weg weiter. Die Stadtnetze richten am Donnerstag auf der stadteinwärtigen Fahrspur auf Höhe der Bushaltestelle Erbdrostenweg ein neues Baufeld ein.
Entsprechend wird die Verkehrsführung geändert. Die stadteinwärtige Fahrbahn bleibt auf einem längeren Teilstück als bisher einspurig. Auch stadtauswärts steht weiterhin nur eine Fahrspur zur Verfügung, denn parallel wird auch noch auf Höhe des Wiltshire-Wegs gearbeitet. Sobald diese Arbeiten mit der Asphaltierung abgeschlossen sind, wird die stadtauswärtige Fahrspur wieder freigegeben.
Die Bauarbeiten am Albersloher Weg dienen der Versorgungssicherheit. Die Stadtnetze Münster erneuern dort schadhafte Fernwärmeleitungen und eine Trinkwasserleitung für die sichere Wärme- und Trinkwasserversorgung in Gremmendorf. Gemeinsam mit der beauftragten Tiefbaufirma und den Genehmigungsbehörden prüfen die Stadtnetze laufend Möglichkeiten, die geplante Bauzeit von 18 Monaten zu verkürzen.
Die Stadtnetze bitten um Verständnis.
Baustellenampel regelt Verkehr an der Münzstraße
Asphaltreparatur sorgt für Engstelle
Von Dienstag (28. März) bis Donnerstag (30. März) regelt eine Baustellenampel den Verkehr auf der Münzstraße. In dieser Zeit erneuern die Stadtnetze Münster an drei Stellen die Fahrbahndecke der Münzstraße im Bereich zwischen Hollenbeckerstraße und Kreuzstraße.
Die Stadtnetze bitten um Verständnis.
Vollsperrung ab Freitag: Telgter Straße fällt aus
Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte beachten Sie: Die aktuellen Wetterbedingungen lassen keine Asphaltierungsarbeiten zu, so dass die angekündigte Sperrung der Telgter Straße entfällt.
Die Arbeiten an der Telgter Straße werden zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt. Wir informieren über den neuen Termin.
Bauarbeiten am Holtmannsweg dauern länger
Einbahnstraße voraussichtlich bis Mai
Die Erschließungsarbeiten für das neue Wohngebiet am Kiesekampweg dauern länger als geplant und entsprechend verlängert sich die Einbahnstraßenregelung am Holtmannsweg. Die Stadtnetze Münster rechnen damit, die aktuelle einseitige Sperrung der Straße im Mai wieder aufheben zu können.
Die Verzögerung ergibt sich aus einer Umstellung des Bauverfahrens auf eine Spülbohrung anstelle eines Grabens zum Schutz des Straßenaufbaus. Aufgrund schwieriger Bodenverhältnisse dauern die Bohrarbeiten länger als erwartet.
Die Stadtnetze bedauern die Verzögerung und bitten um Verständnis.
Vollsperrung ab Freitag: Telgter Straße wird asphaltiert
Letzte Erschließungsarbeiten für JVA-Neubau
Von Freitag (24. März) bis Donnerstag (30. März) wird die Telgter Straße zwischen dem Standort der neuen JVA und Freckenhorster Straße voll gesperrt. Nachdem die Leitungen für Strom, Wärme, Wasser und Internet für den Neubau verlegt sind, wird die Fahrbahn abschließend asphaltiert und der Randstreifen erneuert.
LED-Tafeln weisen Autofahrende auf die Sperrung hin. Mit dem Rad und zu Fuß kann die Vollsperrung jedoch passiert werden.
Die Stadtnetze Münster bitten um Verständnis. Die Bauarbeiten sind Teil der Erschließungsarbeiten zur Versorgung der neuen JVA. Sie werden im Auftrag des Bau- und Liegenschaftsbetriebs NRW ausgeführt.