Neuer Name und neue Optik für Münsters Netzbetreiber
Münsteranerinnen und Münsteraner können sich darauf verlassen, dass Strom, Wasser und Wärme zuverlässig bereitstehen, wenn sie benötigt werden. Dafür sorgen die knapp 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des lokalen Netzbetreibers. Ab dem 1. September 2020 ändert das Unternehmen seinen Namen und bekommt ein neues frisches Design: Aus münsterNETZ werden die Stadtnetze Münster.
„Die Netzgesellschaft hat sich im vergangenen Jahr organisatorisch ganz neu aufgestellt. Diese Veränderungen wollen wir mit dem modernen frischen Look betonen und unsere Zugehörigkeit zur Stadtwerke-Münster-Gruppe herausstellen“, sagt Geschäftsführer Detlev Kracht.
Als Teil der Stadtwerke-Münster-Gruppe leistet Stadtnetze Münster wichtige Daseinsvorsorge für die gesamte Stadt. In jeder Münsteraner Steckdose, jedem Wasserhahn und fast allen Heizungen steckt ein Stück Stadtnetze Münster. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Netzbetreibers bauen und pflegen die Versorgungsnetze, sie planen neue Leitungen, überwachen sie rund um die Uhr und reparieren sie im Störungsfall. Sie sind die ersten Ansprechpartner für Bauherren und die wachsende Zahl privater Haushalte, die Strom beispielsweise aus PV-Anlagen selbst erzeugen und die grüne Energie in das Stromnetz speisen. Als grundzuständiger Messstellenbetreiber liegt außerdem das Zählwesen und Energieabrechnungen mit Netzbetreibern und Einspeisern in ihrem Aufgabenbereich. Ein zentrales Zukunftsprojekt von Stadtnetze Münster ist der Ausbau eines komplett neuen Versorgungsnetzes, dem Glasfaserausbau im Auftrag der Stadtwerke Münster.
Ab September wird das neue Stadtnetze-Design nach und nach im Stadtbild Einzug halten und auf Baustellenschildern und Fahrzeugen sichtbar werden. Kundinnen und Kunden können sich weiterhin an ihre gewohnten Kontaktpersonen bei Stadtnetze Münster wenden.
Lesen Sie diese Meldung als pdf-Datei: