Leitungen im Kreuzungsbereich liegen bereits
Seit Beginn der Sommerferien verlegen die Stadtnetze Münster auf der Kreuzung von Wolbecker Straße und Ring eine neue Transportleitung für Fernwärme. Die Arbeiten liegen gut im Zeitplan.
Zwei Kampfmittelverdachtspunkte entpuppten sich als harmloser Metallschrott. Auch die heftigen Regenfälle der vergangenen Woche bremsten die Arbeiten nicht aus. Die neuen Vor- und Rücklaufrohre mit einem Außendurchmesser von einem Meter sind im Kreuzungsbereich bereits verlegt und verschweißt. In der zweiten Ferienhälfte werden die Leitungen im Abschnitt zwischen der Margaretenstraße und Sophienstraße verlegt.
Die Stadtnetze Münster bitten alle Verkehrsteilnehmer weiterhin, den Bereich Hohenzollernring/Wolbecker Straße weiträumig zu umfahren und die Anlieger- und Nebenstraßen möglichst zu meiden.
Wärmenetze für Klimaschutz
Münsters großflächiges Fernwärmenetz ist eine wichtige Infrastruktur für den Wandel hin zu einer Wärmeversorgung aus erneuerbaren Quellen. Die Wärmetransportleitungen im Nahbereich des Kraftwerks am Hafen wurden in den 70er Jahren gebaut. Sie liefern die Wärme aus dem Hafen an Haushalte und andere Einrichtungen in Münsters Osten und Norden und erreichen in den kommenden Jahren das Ende ihrer technischen Lebensdauer. Um das Netz zu erhalten und Rohrbrüchen vorzubeugen, erneuern die Stadtnetze Münster bis voraussichtlich 2027 die Rohrleitungen unterhalb des östlichen Rings in mehreren Bauabschnitten bis zur Ostmarkstraße.