Stadtnetze Münster beginnt mit den Arbeiten rund um das Quartier York
Bis zu 6.000 Menschen sollen bis 2028 auf dem rund 50 Hektar großen Gelände der ehemaligen York-Kaserne ein stadtnahes Zuhause finden. Damit die neuen Nachbarn künftig sicher mit Wärme, Wasser und Strom versorgt sind, baut die Stadtwerke-Tochter Stadtnetze Münster ab dieser Woche die Versorgungsleitungen rund um das Gelände aus. „Bei der Planung von Infrastruktur denken wir zukünftige Entwicklungen und Anwendungen selbstverständlich mit und legen mit modernen Versorgungsnetzen den Grundstein für nachhaltiges Leben im neuen Wohngebiet“, sagt Sebastian Jurczyk, Vorsitzender der Geschäftsführung des Mutterkonzerns Stadtwerke Münster.
„Eine zukunftsgerichtete Infrastruktur ist das Rückgrat aller künftigen Quartiersentwicklung. Was heute nicht gebaut wird, kann nachträglich nur unter großem Aufwand erstellt werden“, ergänzt KonvOY-Geschäftsführer Stephan Aumann. „Daher freut es mich, dass alle Projektbeteiligten hier gemeinsam an eine innovative Zukunft denken und die bestmöglichen Voraussetzungen für ein vorbildhaftes urbanes Stadtquartier schaffen.“
Die Versorgungsnetze wurden damals für die Versorgung der Kasernenbesatzung ausgelegt. „Strom, Wasser, Wärme – alle Leitungen müssen erneuert und vergrößert werden, um ausreichend Kapazität für die Versorgung von deutlich mehr Menschen und Wohngebäuden zu schaffen“, sagt Detlev Kracht, Geschäftsführer von Stadtnetze Münster.
Weitere Informationen lesen Sie hier: