Hohenzollernring wird ab 7. Juni Einbahnstraße Richtung Warendorfer Straße
Ab Montag, 7. Juni beginnen die Stadtnetze Münster am Hohenzollernring mit dem nächsten Bauabschnitt der Fernwärme-Arbeiten am östlichen Ring. Für die Baustelle wird der Hohenzollernring zwischen Sophienstraße und Wolbecker Straße ab Montag, 7. Juni, zunächst bis zum Beginn der Sommerferien (5. Juli) zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Warendorfer Straße. Der Verkehr in Richtung Hansaring wird großräumig umgeleitet. Der Rad- und Fußverkehr kann uneingeschränkt fließen.
Wärmenetze für Klimaschutz und Versorgungssicherheit
Münsters großflächiges Fernwärmenetz ist eine wichtige Infrastruktur für den Wandel hin zu einer Wärmeversorgung aus erneuerbaren Quellen. Die Wärmetransportleitungen im Nahbereich des Kraftwerks am Hafen wurden in den 70er Jahren gebaut. Sie liefern die Wärme aus dem Hafen an Haushalte und andere Einrichtungen in Münsters Osten und Norden und erreichen in den kommenden Jahren das Ende ihrer technischen Lebensdauer. Um das Netz zu erhalten und Rohrbrüchen vorzubeugen, erneuern die Stadtnetze Münster bis voraussichtlich 2027 die Rohrleitungen unterhalb des östlichen Rings in mehreren Bauabschnitten bis zur Ostmarkstraße. Am Hafen, Hansaring und Hansaplatz sind die neuen Leitungen bereits verlegt. Im Sommer 2021 beginnen die nächsten beiden Bauabschnitte, am Hohenzollernring und in der Dortmunder Straße/Hafenweg.
Kreuzung Wolbecker Straße in den Sommerferien gesperrt, danach Einbahnstraße
Am Hohenzollernring wird die Kreuzung von Wolbecker Straße und Ring in den Sommerferien voll gesperrt. Während der sechswöchigen Ferien werden die Wärmeleitungen im Kreuzungsbereich verlegt. Anschließend, vom Ende der Sommerferien bis voraussichtlich Februar 2022, wird der Hohenzollernring dann erneut zwischen Sophienstraße und Wolbecker Straße als Einbahnstraße in Fahrtrichtung Warendorfer Straße geführt. Bei den Arbeiten achten die Stadtnetze Münster besonders auf den Schutz der Straßenbäume am Ring.
Dortmunder Straße und Hafenweg: Erneuerung in Etappen bis 2023
Ein weiterer Bauabschnitt ist in der Dortmunder Straße und Hafenweg geplant. Die Maßnahme wird voraussichtlich nach dem Sommerferien beginnen. Anders als in den anderen Bauabschnitten, können die neuen Wärmeleitungen aufgrund der engen Verhältnisse nicht parallel zu den bestehenden Leitungen verlegt werden. Daher werden die Arbeiten unter Vollsperrung der Dortmunder Straße und konzentriert in der warmen Jahreshälfte durchgeführt, wenn weniger Heizwärme benötigt wird und eine Ersatzversorgung möglich ist. Der Hafenweg wird im Einmündungsbereich der Dortmunder Straße zur Einbahnstraße in Richtung des ehemaligen Osmo-Geländes.
Die Stadtnetze Münster begleiten beide Baumaßnahmen mit digitalen Infoveranstaltungen für die betroffenen Anwohnerinnen und Anwohner.