Pressemitteilungen 2019
Zwischen Wolbecker und Schillerstraße: Asphaltarbeiten am Hansaring ab 21 Uhr
Fahrspur Richtung Hafenstraße ab 21 Uhr für vier Stunden gesperrt
Am heutigen Donnerstag, 19. Dezember, wird ab 21 Uhr auf dem Hansaring die Fahrspur Richtung Hafenstraße im Abschnitt zwischen Wolbecker Straße und Schillerstraße für rund vier Stunden gesperrt.
Grund sind dringende Reparaturarbeiten an der Asphaltdecke.
Der Verkehr in Richtung Hohenzollernring kann während der Arbeiten weiterhin fließen, die Fahrspur bleibt offen. Zu Fuß und mit dem Fahrrad kann die Baustelle in beide Richtungen passiert werden.
Wolbecker Straße/Hansaring: Verkehrsführung geändert
Stadteinwärts kein Abbiegen von der Wolbecker Straße auf den Hansaring
An der Kreuzung von Wolbecker Straße und Hansaring wird bis voraussichtlich Ende März die Verkehrsführung geändert: Das Linksabbiegen von der Wolbecker Straße stadteinwärts auf den Hansaring ist ab sofort nicht mehr möglich. Ebenso können Autofahrer vom Hansaring kommend nicht links auf die Wolbecker Straße abbiegen. Mit dem Rad und zu Fuß ist das Abbiegen in alle Richtungen weiterhin möglich.
Stadtnetze Münster empfiehlt Autofahrern mit dem Ziel Hansaring über die Umgehungsstraße und den Albersloher Weg zu fahren. Auf Höhe der Umgehungsstraße wird kurzfristig ein Hinweisschild platziert.
Grund für die Maßnahme ist die Erneuerung einer Fernwärme-Transportleitung auf dem Hansaring, die weite Teile von Münsters Osten klimafreundlich mit Heizwärme und Warmwasser versorgt. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im März beendet.
Fernwärmeversorgung am Mittwoch in Gremmendorf unterbrochen
Von 8 bis 18 Uhr wird eine Transportleitung ausgetauscht
Am Mittwoch, 4. Dezember, wird die Fernwärmeversorgung in Gremmendorf von 8 bis voraussichtlich 18 Uhr unterbrochen. Die Sperrung betrifft die Heizwärme und Warmwasserversorgung von rund 200 Haushalten im Bereich zwischen Erbdrostenweg und Gremmendorfer Weg.
Warmwasser steht den Haushalten während der Arbeiten nur eingeschränkt über den hauseigenen Wärmespeicher zur Verfügung.
Grund für die Arbeiten sind die Erschließungsarbeiten für das neue York-Quartier. Nahe der Kreuzung von Albersloher und Gremmendorfer Weg wird eine Fernwärme-Transportleitung ausgetauscht und vergrößert. Der Verkehr ist von den Bauarbeiten nicht betroffen.
Stadtnetze Münster bittet die Fernwärmekunden im Gebiet, sich auf die Versorgungsunterbrechung vorzubereiten.
Wärme, Strom und Wasser: Innovative Netze für die York-Kaserne
Stadtnetze Münster beginnt mit den Arbeiten rund um das Quartier York
Bis zu 6.000 Menschen sollen bis 2028 auf dem rund 50 Hektar großen Gelände der ehemaligen York-Kaserne ein stadtnahes Zuhause finden. Damit die neuen Nachbarn künftig sicher mit Wärme, Wasser und Strom versorgt sind, baut die Stadtwerke-Tochter Stadtnetze Münster ab dieser Woche die Versorgungsleitungen rund um das Gelände aus. „Bei der Planung von Infrastruktur denken wir zukünftige Entwicklungen und Anwendungen selbstverständlich mit und legen mit modernen Versorgungsnetzen den Grundstein für nachhaltiges Leben im neuen Wohngebiet“, sagt Sebastian Jurczyk, Vorsitzender der Geschäftsführung des Mutterkonzerns Stadtwerke Münster.
„Eine zukunftsgerichtete Infrastruktur ist das Rückgrat aller künftigen Quartiersentwicklung. Was heute nicht gebaut wird, kann nachträglich nur unter großem Aufwand erstellt werden“, ergänzt KonvOY-Geschäftsführer Stephan Aumann. „Daher freut es mich, dass alle Projektbeteiligten hier gemeinsam an eine innovative Zukunft denken und die bestmöglichen Voraussetzungen für ein vorbildhaftes urbanes Stadtquartier schaffen.“
Die Versorgungsnetze wurden damals für die Versorgung der Kasernenbesatzung ausgelegt. „Strom, Wasser, Wärme – alle Leitungen müssen erneuert und vergrößert werden, um ausreichend Kapazität für die Versorgung von deutlich mehr Menschen und Wohngebäuden zu schaffen“, sagt Detlev Kracht, Geschäftsführer von Stadtnetze Münster.
Weitere Informationen lesen Sie hier:
Einbahnstraßenregelung an der Hafenstraße erst ab Samstag
Zusätzliche Reparatur eines Abwasserkanals notwendig
Die Hafenstraße bleibt einen Tag länger als ursprünglich geplant vollständig gesperrt. Ab 10 Uhr am Samstagvormittag, 12. Oktober kann sie wieder als Einbahnstraße in Richtung Ludgeriplatz genutzt werden. Die komplette Freigabe in beide Fahrtrichtungen ist weiterhin für Freitag, 25. Oktober vorgesehen.
Am Mittwoch war bei den Bauarbeiten ein Defekt am städtischen Abwasserkanal aufgefallen, der noch am selben Tag behoben wurde. Dadurch verschiebt sich die Wiederherstellung der Straße um einen Tag.
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle in beide Richtungen passieren.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen. Auch die Busse fahren bis Samstagvormittag in beide Richtungen eine Umleitung.
Nach Rohrbruch: Wasserleitung unter Hafenstraße wird komplett erneuert
Vollsperrung bis 11. Oktober, in den Herbstferien Einbahnstraßenregelung
Nach dem Wasserrohrbruch unter der Hafenstraße hat Stadtnetze Münster in Abstimmung mit der Stadt Münster entschieden, die Wasserleitung auf der gesamten Länge der Hafenstraße zwischen den Kreuzungen mit dem Albersloher Weg und der Von-Steuben-Straße zu erneuern. Diese Erneuerung wäre im kommenden Jahr ohnehin nötig geworden und wird nun vorgezogen. Dadurch, dass die Baustelle bereits eingerichtet ist, ist es möglich, die Maßnahme schneller umzusetzen, zudem liegt die Bauzeit in den verkehrsschwächeren Herbstferien. Da die Erneuerung der Wasserleitung größtenteils in sogenannter geschlossener Bauweise erfolgt, kann währenddessen eine Fahrspur genutzt werden. Das kurzfristige Vorziehen der Arbeiten vermeidet eine weitere Sperrung in den nächsten Jahren und erhöht zudem die Versorgungssicherheit. Um diese weiterhin hoch zu halten, erneuert Stadtnetze Münster laufend Versorgungsleitungen unter Münsters Straßen und Wegen.
Bis Freitag, 11. Oktober bleibt die Hafenstraße für Autos komplett gesperrt. In dieser Zeit stellt Stadtnetze Münster die aufgrund des Rohrbruchs unterspülte Straße wieder her. Damit der neue Asphalt auch dauerhaft stabil bleibt, werden die verschiedenen Schichten der Straße in einzelnen Arbeitsschritten nacheinander neu aufgebaut – dafür sind auch bestimmte Ruhezeiten erforderlich. Eine aufwändige, komplexe Baustellenlogistik führt zusätzlich dazu, dass nicht immer sichtbare Bautätigkeiten vor Ort stattfinden. Der Rohrbruch selbst wurde bereits am Morgen des 1. Oktober behoben.
Am Freitagvormittag, 11. Oktober wird die Hafenstraße als Einbahnstraße vom Albersloher Weg in Richtung Ludgeriplatz freigegeben. Am Freitag, 25. Oktober kann der Verkehr wieder in beide Richtungen fließen. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle während der gesamten Bauzeit in beide Richtungen passieren.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen. Die Stadtwerke informieren über die geänderten Busumleitungen auf ihrer Internetseite.
Ergänzung zur PM Wasserrohrbruch: Hafenstraße bis Ende nächster Woche gesperrt
Zur weiteren Information:
Es haben bereits Anlieger bzw. Besucher nachgefragt, wie der Stich der Hafenstraße zwischen den Eisenbahnbrücken zu erreichen ist.
Die Betriebe und Gastronomien auf der Hafenstraße mit Zufahrt zwischen den Eisenbahnbrücken sind aus Richtung Albersloher Weg und Hansaring auch weiterhin per Auto erreichbar. Die Sperrung gilt „für Anlieger frei bis Baustelle“.
Aktualisierung Wasserrohrbruch: Hafenstraße bis Ende nächster Woche gesperrt
Radfahrer und Fußgänger können Baustelle passieren
In den frühen Morgenstunden des 1. Oktober kam es zu einem Wasserohrbruch auf der Hafenstraße in Höhe der Bahnunterführung. Die Mitarbeiter von Stadtnetze Münster waren umgehend vor Ort und haben das beschädigte Wasserrohr mittlerweile repariert. Ursache für den Rohrbruch waren Korrosionen im Rohr – wodurch sie ausgelöst wurden, wird noch untersucht.
Durch das ausgetretene Wasser ist die Fahrbahn unterspült worden und muss nun komplett neu aufgebaut werden. Dass an der betroffenen Stelle durch die Eisenbahnbrücken die Höhe für technische Geräte beschränkt ist, macht die Arbeiten zusätzlich aufwändig. Stadtnetze Münster geht daher davon aus, dass die Wiederherstellung der Fahrbahn bis Freitag, 11. Oktober andauert. Bis dahin bleibt die Hafenstraße zwischen den Kreuzungen mit der Bahnhofsstraße/Friedrich-Ebert-Straße und mit Hansaring, Albersloher Weg und Bremer Straße für Autos gesperrt. Stadtnetze Münster bittet Autofahrer, die Stelle möglichst weiträumig zu umfahren. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Die Stadtwerke Münster teilen mit, dass die betroffenen Buslinien 6, 8, 14, 17, S30 und N82 ebenfalls bis einschließlich Freitag, 11. Oktober, umgeleitet werden. Die genauen Umleitungspläne sind derzeit in Klärung. Aktuelle Informationen finden Fahrgäste unter www.stadtwerke-muenster.de.
Ab Montag: Neue Asphaltdecke für die Dorbaumstraße
Am Hornbach, Willingrott und Am Kerkamp werden abschnittsweise gesperrt
Von Montag, 16. September bis voraussichtlich 12. Oktober kommt es wegen Asphaltarbeiten zu Umleitungen entlang der Dorbaumstraße. Die Straßen Am Hornbach, Willingroth und Am Kerkamp sind jeweils für einige Tage nur über Umleitungen zu erreichen.
Die Straße Am Hornbach ist zwischen Montag, 16. September bis voraussichtlich Montag, 23. September über die Immelmannstraße und Nieland zu erreichen. Die Straße Willingrott ist ab Donnerstag, 19. September bis voraussichtlich Montag, 23. September über Am Kerkamp zu erreichen. Im Anschluss wird voraussichtlich ab Dienstag, 24. September, bis Montag, 30. September, die Einfahrt zu „Am Kerkamp“ gesperrt. Die Umleitung führt über Willingrott.
Auf der Dorbaumstraße regelt eine Baustellenampel den Verkehr. Mit dem Rad und zu Fuß kann die Baustelle passiert werden.
Stadtnetze Münster erneuert zum Abschluss von Leitungsarbeiten bis voraussichtlich Mitte Oktober die Asphaltdecke der Dorbaumstraße im Abschnitt zwischen Am Hornbach und dem Wasserwerk Hornheide. Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Ab Montag in Roxel: Roxeler Straße wird einspurig
Ampelanlage regelt den Verkehr
Von Montag, 26. August bis voraussichtlich Mitte September erneuert Stadtnetze Münster eine Wasserleitung an der Roxeler Straße. Im Bereich zwischen der Einmündung Schelmenstiege und der Autobahnbrücke steht daher nur eine Fahrspur für beide Richtungen zur Verfügung, eine Ampelanlage regelt den Autoverkehr. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle in beiden Richtungen passieren.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen. Die Arbeiten dienen der Versorgungssicherheit mit Trinkwasser im Stadtteil Roxel.
Am Mittwoch in Gievenbeck: Einschränkungen bei der Fernwärme
Arbeiten am Coesfelder Kreuz nötig
Am Mittwoch, 21. August gibt es im Stadtteil Gievenbeck zwischen 5 und voraussichtlich 19:30 Uhr Einschränkungen der Fernwärmeversorgung. In dieser Zeit erhalten die am Fernwärmenetz angeschlossenen Haushalte keine Wärme für Heizung und Warmwasser. Die im hauseigenen Speicher noch gespeicherte Wärme kann weiterhin genutzt werden.
Grund für die Einschränkungen sind Arbeiten am Fernwärmenetz im Bereich des Coesfelder Kreuzes. Stadtnetze Münster bittet dafür um Verständnis.
Ab Dienstag: Bauarbeiten an Hiltruper Straße auf Höhe Albersloher Weg
Einmündung Hiltruper Straße wird für zwei Wochen gesperrt
Von Dienstag, 13. August, bis voraussichtlich einschließlich Freitag, 23. August, wird die Hiltruper Straße an der Kreuzung zum Albersloher Weg aufgrund von Bauarbeiten gesperrt. Eine Ein- und Ausfahrt zwischen Hiltruper Straße und Albersloher Weg ist für Kraftfahrzeuge in der zweiwöchigen Bauzeit nicht möglich. Eine Umleitung wird ausgeschildert.
Radfahrer und Fußgänger werden einseitig an der Baustelle vorbeigeführt.
Die Bauarbeiten wurden bewusst in die verkehrsschwächere Sommerferienzeit gelegt. Im Rahmen der Arbeiten werden unter anderem Schäden durch einen Wasserrohrbruch im vergangenen Sommer beseitigt, die Verkehrsinsel gepflastert und die Fahrbahn neu asphaltiert.
An der Baumaßnahme sind das Amt für Mobilität und Tiefbau der Stadt Münster, Straßen.NRW und Stadtnetze Münster beteiligt. Die Beteiligten bitten um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Ab Montag in Hiltrup: Baustellenampel auf dem Osttor
Stadtnetze Münster verlegt Stromkabel
Ab Montag, 5. August verlegt Stadtnetze Münster auf dem Osttor auf Höhe des Sportplatzes von TuS Hiltrup Stromkabel. Da dafür der Osttor gequert werden muss, regelt bis voraussichtlich Ende August eine Baustellenampel den Autoverkehr. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Stadtnetze Münster hat die Arbeiten bewusst in die verkehrsärmeren Sommerferien gelegt und bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen. Die Arbeiten dienen der Versorgungssicherheit in Münsters Süden.
Ab Mittwochmittag: Lublinring wieder einspurig in beide Richtungen befahrbar
Anfang nächster Woche komplette Aufhebung der Sperrung geplant
Die durch einen Wasserrohrbruch beschädigte Fahrbahn am Lublinring zwischen Kanalstraße und Gartenstraße wird ab Mittwochmittag, 31. Juli, wieder einspurig in beide Richtungen befahrbar sein. Auch die jeweiligen Abbiegespuren sind dann wieder frei. Voraussichtlich Anfang nächster Woche sind die Reparaturarbeiten vollständig abgeschlossen und der Lublinring ist wieder auf allen Spuren in beide Richtungen befahrbar.
Die Stadtwerke Münster teilen mit, dass die Buslinien 6, 8 und die Ringlinie 33 / 34 in beiden Richtungen wieder auf dem normalen Linienweg verkehren sobald der Lublinring einspurig freigegeben ist.
Dienstagnacht: Wasserversorgung im Bereich Cheruskerring unterbrochen
Stadtnetze Münster arbeitet an Wasserleitung
Am Dienstag, 30. Juli, muss die Trinkwasserversorgung im Bereich Cheruskerring zwischen 1 und 6 Uhr morgens unterbrochen werden. Betroffen sind ca. 500 Haushalte zwischen Kanalstraße und Wienburgstraße bis Beginn Wienburgpark auf der stadtauswärtigen Seite des Cheruskerrings.
Stadtnetze Münster arbeitet derzeit an einer Wasserleitung auf der Kreuzung Langemarckstraße und Cheruskerring. Diese ohnehin geplanten Arbeiten wurden aufgrund der Sperrung des Lublinrings vorgezogen, da derzeit weniger Verkehr unterwegs ist. Cheruskerring und Langemarckstraße können weiterhin in alle Richtungen befahren werden.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Einschränkungen und empfiehlt, sich am Abend ausreichend Trinkwasser abzufüllen.
Lublinring bleibt gesperrt
Deutliche Verkehrsbeeinträchtigungen für rund eine Woche
In Folge des Wasserrohrbruchs am Montagabend bleibt der Lublinring zwischen Kanalstraße und Gartenstraße bis circa Mitte nächster Woche voll gesperrt.
Weil die Fahrbahn durch den Bruch einer großen Trinkwasserleitung großflächig unterspült wurde, sind umfangreiche Baumaßnahmen notwendig, um die Fahrbahn wieder herzustellen.
Es ist mit deutlichen Verkehrseinschränkungen zu rechnen. Stadtnetze Münster bittet die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer den Umleitungsempfehlungen der Stadt Münster zu folgen. Die Umleitungen sind ausgeschildert.
Die Stadtwerke Münster teilen mit: Die Buslinien 6 und 8 fahren stadteinwärts über die Gartenstraße und Hörsterstraße zum Bült bzw. stadtauswärts über Stadttheater, Lotharinger Straße, Hörsterstraße und Gartenstraße zum Niedersachsenring. Die Ringlinie 34/35 fährt in beiden Richtungen über Grevener Straße, Steinfurter Straße, Neutor, Münzstraße, Bült, Fürstenbergstraße, Gartenstraße und Niedersachsenring.
Früher Montagabend: Wasserrohrbruch am Lublinring / Gartenstraße
Deutliche Verkehrseinschränkungen auch am Dienstag erwartet
Am späten Montagnachmittag, 22. Juli, kam es zu einem Wasserohrbruch am Lublinring / Gartenstraße in Münster. Eine Hauptwasserleitung mit einem Durchmesser von 50 cm ist unter der Fahrbahn auf Höhe des Edeka Centers gebrochen. In der Folge sind größere Mengen Wasser ausgetreten und haben möglicherweise das Erdreich unter der Fahrbahn beschädigt. Die Polizei sperrte den Ring zunächst zwischen Kanalstraße und Gartenstraße, zeitweise auch in einem weiteren Radius. Die Buslinien 6, 8, 33, 34 und teilweise auch die Linien 15 und 16 wurden umgeleitet.
Mitarbeiter der Stadtwerke Münster waren umgehend vor Ort und haben zunächst die Hauptwasserleitung abgesperrt, um einen weiteren Wasseraustritt zu verhindern. An-schließend wurde die Leitung freigelegt und der Schaden lokalisiert. Die genaue Ursache für den Rohrbruch ist nicht bekannt, Erdbewegungen könnten ein Faktor gewesen sein.
Geplant ist, noch in dieser Nacht ein Teilstück auszutauschen und die Leitung wieder in Betrieb zu nehmen. Inwiefern der Lublinring an der Schadensstelle am morgigen Dienstag wieder für den Verkehr freigegeben wird, steht noch nicht fest. Mindestens bis zum Mittag ist aber mit einer Vorsetzung der Vollsperrung zu rechnen. Auch in den kommenden Tagen sind deutliche Verkehrseinschränkungen wahrscheinlich.
Die Buslinien 6 und 8 der Stadtwerke Münster fahren daher morgen zunächst stadteinwärts über die Gartenstraße und Hörsterstraße zum Bült bzw. stadtauswärts über Stadttheater, Lotharinger Straße, Hörsterstraße und Gartenstraße zum Niedersachsenring. Die Ringlinie 34/35 fährt bis auf Widerruf in beiden Richtungen über Grevener Straße, Steinfurter Straße, Neutor, Münzstraße, Bült, Fürstenbergstraße, Gartenstraße und Niedersachsenring. Alle aktuellen Änderungen finden Sie auch unter: stadtwerke-muenster.de.
Pressekontakt
– für Nachfragen rund um die Uhr erreichbar unter 0251.694-2018
Daniela van der Pütten • Unternehmenskommunikation
Telefon 0251.694-2016 d.vanderpuetten@stadtwerke-muenster.de
Mittwochnacht: Schwelingstraße gesperrt
Parkverbote bereits ab Dienstag eingerichtet
In der Nacht von Mittwoch, 24. Juli auf Donnerstag arbeitet Stadtnetze Münster auf der Schwelingstraße zwischen Warendorfer Straße und Johanniterstraße. Dafür muss die Straße im Zeitraum zwischen 20 und spätestens 6 Uhr für Autos gesperrt werden. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren.
Anwohner können ihre Häuser in dieser Zeit mit dem Auto nicht erreichen. Sie wurden bereits von Stadtnetze Münster informiert. Die Johanniterstraße kann über die Schaumburgstraße erreicht werden.
Die Arbeiten in der Straße beginnen bereits am Dienstag, 23. Juli. Währenddessen sind die Parkflächen entlang der Schwelingstraße gesperrt.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für Verkehrseinschränkungen und Lärmentwicklung insbesondere während der Nachtarbeit. Bei den Arbeiten wird die Straßenoberfläche nach dem Abschluss einer Fernwärmeverlegung final wiederhergestellt und markiert.
Ab Montag in Roxel: Bauarbeiten am Dingbängerweg
Baustellenampel regelt den Verkehr
Ab Montag, 22. Juli verlegt Stadtnetze Münster Stromleitungen am Dingbängerweg. Dafür regelt zwischen den Einmündungen Am Rohrbusch und Woestenkamp eine Baustellenampel den Verkehr. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle passieren. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis Mitte August.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen, die Arbeiten dienen der sicheren Stromversorgung
Ab Montag: Bohlweg wird zur Einbahnstraße
Stadtnetze Münster arbeitet an Gasleitungen
Ab Montag, 15. Juli arbeitet Stadtnetze Münster an Gasleitungen im Bohlweg. Dafür muss der Bohlweg zwischen Auf der Horst und Gartenstraße als Einbahnstraße eingerichtet werden. Bis voraussichtlich Mitte August können Autos und Fahrradfahrer den Bohlweg nur in Richtung Hörsterplatz nutzen. In Richtung Ring wird eine Umleitung ausgeschildert. Fußgänger können die Baustelle in beide Richtungen passieren.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen. Die Arbeiten dienen der Versorgungssicherheit der Anwohner mit Erdgas.
Ab Montag: Bauarbeiten am Friesenring
Friesenring in Richtung Cheruskerring einspurig
Ab Samstag, 13. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 2. August wird der Friesenring auf Höhe der Martin-Luther-Straße in Fahrtrichtung Cheruskerring auf eine Spur verengt. In Fahrtrichtung York-Ring bleibt die Fahrbahn zweispurig.
Die Martin-Luther-Straße wird während der Bauzeit zur Einbahnstraße und ist nur in Fahrtrichtung Melchersstraße befahrbar. Mit dem Rad und zu Fuß kann die Baustelle passiert werden.
Grund für die Bauarbeiten ist die Verlegung einer neuen Fernwärmeleitung für die klimafreundliche Wärmeversorgung. Die Arbeiten in den Sommerferien schließen die in den Osterferien begonnene Maßnahme ab. Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen.
Ab heute in Nienberge: Umleitung am Marktplatz
Stadtnetze Münster verlegt Wasserleitung
Ab heute, 8. Juli verlegt Stadtnetze Münster bis voraussichtlich Ende Juli eine Wasserleitung am Marktplatz in Nienberge. Dafür gibt es Umleitungen in Bereich der Gartenstiege, Ecke Altenberger Straße.
Von der Gartenstiege und der Sebastianstraße ist die Ausfahrt in die Altenberger Straße während der Bauzeit für Autos nicht möglich. Aus der Altenberger Straße kann nur der Marktplatz befahren werden, eine Weiterfahrt in die Gartenstiege oder Sebastianstraße ist nicht möglich. Beide Straßen sind über die Hülshoffstraße erreichbar.
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle in alle Richtungen passieren. Auch der Nienberger Wochenmarkt kann auf dem Marktplatz stattfinden.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen. Die Arbeiten dienen der Versorgungssicherheit des Stadtteils mit Trinkwasser.
Ab Montag Verkehrseinschränkungen auf der Steinfurter Straße
Stadtnetze Münster baut klimafreundliche Fernwärme aus
Ab Montag, 1. Juli, beginnt Stadtnetze Münster mit Bauarbeiten an der Steinfurter Straße, auf Höhe der Hausnummern 130 bis 144 (gegenüber des Leonardo-Campus). Betroffen ist die Fahrtrichtung stadtauswärts.
In den ersten beiden Wochen der Arbeiten wird der Abschnitt zeitweise und nur außerhalb der Hauptverkehrszeit eingeengt. Mit Ferienbeginn ab Montag, 15. Juli wird dann eine Fahrspur in Richtung stadtauswärts gesperrt, so dass nur eine Spur zur Verfügung steht. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren. Die Arbeiten in der Fahrbahn dauern voraussichtlich bis Anfang September, die gesamte Baustelle bis voraussichtlich Anfang Oktober.
Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Verkehrseinschränkungen. Das Unternehmen baut dort die klimafreundliche Fernwärme aus, die im Kraftwerk am Hafen produziert wird und durch Rohrleitungen in die Haushalte fließt. Zudem wird die Baustelle genutzt, um Wasser-, Gas- und Stromleitungen zu erneuern und Leerrohre zu verlegen. Die Arbeiten dienen damit auch der Versorgungssicherheit.
Ab Montag: Straßburger Weg für zwei Wochen gesperrt
Stadtnetze Münster bereitet Fernwärmearbeiten vor
Ab Montag, 1. Juli, wird der Straßburger Weg für rund zwei Wochen für den Durchgangsverkehr gesperrt. Für Anlieger und Anwohner ist die Straße bis zur Baustelle frei. Der Fehrbellinweg ist in der Bauzeit mit dem Auto ausschließlich aus Richtung Wörthstraße zu erreichen. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Stadtnetze Münster bereitet am Straßburger Weg die Verlegung einer Fernwärmeleitung für die klimaschonende Wärmeversorgung vor.
Am Mittwoch in Gremmendorf: Fernwärmeversorgung eingeschränkt
Wartungsarbeiten von 9 bis 14 Uhr
Am Mittwoch, 12. Juni, arbeitet Stadtnetze Münster von 9 bis voraussichtlich 14 Uhr am Fernwärmenetz in Gremmendorf. In dieser Zeit wird die Wärmeversorgung von rund 400 Haushalten vorübergehend unterbrochen.
Warmwasser steht den Haushalten während der Arbeiten eingeschränkt über den hauseigenen Wärmespeicher zur Verfügung.
Grund für die Arbeiten ist der Austausch von Netzeinrichtungen des Gremmendorfer Fernwärmenetzes. Stadtnetze Münster bittet alle Betroffenen um Verständnis für die Maßnahmen.