Pressemitteilungen 2020
Wasserrohrbruch an der Hammer Straße
+++ Update, 13:40 Uhr: Die Trinkwasserversorgung ist wiederhergestellt. +++
Trinkwasserversorgung im stadteinwärtigen Abschnitt zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Augustastraße eingeschränkt
In Folge eines Wasserrohrbruchs ist die Trinkwasserversorgung an der Hammer Straße aktuell eingeschränkt. Anliegern im Abschnitt zwischen der Friedrich-Ebert-Straße und Augustastraße steht auf der stadteinwärtigen Straßenseite aktuell kein Trinkwasser zur Verfügung. Betroffen sind rund 150 Haushalte.
Das Entstörungsteam der Stadtnetze ist vor Ort, um den Schaden zu beheben.
Gasaustritt an der Gartenstraße / Maximilianstraße
Betroffener Bereich abgesperrt, Erdgasversorgung Kreuzviertel gesichert
An einem Gebäude an der Gartenstraße / Maximilianstraße tritt nach Abbrucharbeiten Gas aus. Die Feuerwehr hat den entsprechenden Bereich abgesperrt. Mitarbeiter der Stadtnetze Münster sind vor Ort, um die Leckage zu beheben. Dazu sind Tiefbauarbeiten erforderlich, die bis in die späten Abendstunden andauern können. Der Verkehr kann im entsprechenden Bereich ggf. nur eingeschränkt fließen.
Die Erdgasversorgung im Kreuzviertel ist nicht beeinträchtigt und wird auch während der Bauarbeiten aufrechterhalten.
Ab Donnerstag: Nächtliche Umleitungen auf dem Hohenzollernring
Straßenquerung erfordert Nachtarbeit
Der Hohenzollernring wird an drei Nächten zur Einbahnstraße in Fahrtrichtung Hansaring. In der Nacht von Donnerstag, 26. November sowie in den Nächten von Montag, 30. November und Dienstag, 1. Dezember ist der Hohenzollernring ab jeweils 21 Uhr nur in Fahrtrichtung Hansaring befahrbar. Die Straße wird jeweils am folgenden Morgen um 5 Uhr wieder für beide Fahrtrichtungen freigegeben.
Für Kraftfahrer in Richtung Kaiser-Wilhelm-Ring wird eine Umleitung über die Andreas-Hofer-Straße ausgeschildert. Mit dem Rad und zu Fuß kann die Baustelle jederzeit passiert werden.
Stadtnetze Münster erstellt in dem Bereich einen neuen Hausanschluss an das Fernwärmenetz. Dazu muss der Hohenzollernring in Nachtarbeit gequert werden. Die Stadtnetze Münster bitten alle Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis für die nächtliche Geräuschentwicklung.
Aegidiistraße am Montag für Asphaltarbeiten gesperrt
Keine Durchfahrt ab 9 Uhr bis abends
Am Montag, 23. November, wird die Aegidiistraße ab 9 Uhr morgens für KFZ gesperrt. Die Straße wird nach Fertigstellung der Arbeiten, voraussichtlich gegen 19 Uhr, wieder freigegeben. Mit dem Rad und zu Fuß kann die Baustelle passiert werden.
Grund für die Tagesbaustelle ist die Behebung von Schäden an der Asphaltdecke.
Bauarbeiten an der Manfred-von-Richthofen-Straße
Stadtnetze erneuern Fernwärmeleitung
Ab Montag, 9. November, richten die Stadtnetze Münster für die Fernwärmearbeiten an der Manfred-von-Richthofen-Straße ein neues Baufeld ein und sperren dafür beidseitig Parkplätze. Die Baumaßnahme beginnt im Bereich Andreas-Hofer-Straße und zieht im Verlauf von zwei weiteren Bauabschnitten bis an den Hohenzollernring.
Die Baustelle ist für alle Verkehrsteilnehmer passierbar. Der fließende Verkehr wird beidseitig am Baufeld vorbeigeführt.
Die Stadtnetze Münster erneuern auf der Manfred-von-Richthofen-Straße eine Fernwärmeleitung sowie Versorgungsleitungen für die Anwohnerinnen und Anwohner der Andreas-Hofer-Straße. Die Vorarbeiten für diese Maßnahme begannen bereits im Sommer im Kreuzungsbereich von Manfred-von-Richthofen-Straße und Andreas-Hofer-Straße. Dort haben die Stadtnetze die Voraussetzung dafür geschaffen, dass die Wärmeversorgung in der kalten Jahreszeit trotz der nun beginnenden Arbeiten an den Leitungen gesichert ist. Voraussichtlich Ende März 2021 sollen alle Arbeiten in dem Bereich abgeschlossen sein.
Für die zu erwartende Lärmentwicklung und Verkehrseinschränkungen während der Bauarbeiten bittet Stadtnetze Münster die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.
In Wolbeck: Stadtnetze erneuern Leitungen in der Neustraße
Keine Durchfahrt für PKW ab Münsterstraße möglich
Ab Montag, 26. Oktober, wird die Neustraße im Abschnitt zwischen Münsterstraße und Herrenstraße für rund drei Monate für den Kraftverkehr voll gesperrt. Mit dem Rad und zu Fuß ist die Baustelle jederzeit passierbar. Stadtnetze Münster erneuert in dem Bereich Strom- und Trinkwasserleitungen und verlegt Leerrohre für den Glasfaserausbau.
Bis zur Baustelle ist die Neustraße über die Hofstraße befahrbar. Die dortige Einbahnstraßenregelung wird aufgehoben. Der Parkplatz der St. Nikolaus-Kirche ist in der gesamten Bauzeit mit dem Auto erreichbar.
Die jetzt beginnenden Arbeiten sind der erste von zwei Bauabschnitten. Im zweiten Schritt werden die Leitungen der Neustraße im Abschnitt zwischen Herrenstraße und Hofstraße erneuert. Auch für den zweiten Bauabschnitt rechnen die Stadtnetze mit einer Bauzeit von rund drei Monaten.
Für die Verkehrseinschränkungen während der Bauarbeiten bittet Stadtnetze Münster die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.
Höhe Zum Kaiserbusch: Albersloher Weg einspurig
Baustellenampel regelt eine Woche lang den Verkehr
Ab Montag, 19. Oktober, wird der Verkehr auf dem Albersloher Weg auf Höhe des Gewerbegebiets Zum Kaiserbusch einspurig geführt. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Radfahrende werden über die Bachstraße und Peter-Büscher-Straße umgeleitet.
Bis voraussichtlich 23. Oktober erneuern die Stadtnetze Münster an dieser Stelle Versorgungsleitungen. Die Arbeiten dienen der sicheren Versorgung der Anliegerinnen und Anlieger.
Für die Verkehrseinschränkungen bitten die Stadtnetze Münster um Verständnis.
Hansaring: Vollsperrung und Nachtarbeit am Wochenende
Sperrung wird Sonntagmorgen aufgehoben
Der Hansaring wird von Freitag, 16. Oktober ab 21 Uhr bis Sonntag, 18. Oktober um 8 Uhr im Abschnitt Dortmunder Straße und Wolbecker Straße erneut für den Kfz-Verkehr voll gesperrt. Die Straße wird bereits am Sonntagmorgen wieder freigegeben.
Die Supermarkt-Parkplätze am Hansaring bleiben aus Richtung Albersloher Weg erreichbar. Umleitungen werden weiträumig ausgeschildert. Zu Fuß oder mit dem Rad kann die Baustelle jederzeit passiert werden.
Es wird ab Freitagabend durchgängig gearbeitet, auch in den Nachtstunden. Die Beteiligten bitten alle Anwohnerinnen und Anwohner darum, sich auf nächtliche Lärmentwicklung und Verkehrseinschränkungen einzustellen. Die Stadtnetze Münster und das Amt für Mobilität und Tiefbau führen wie geplant die Arbeiten vom vergangenen Wochenende fort.
Für die Beeinträchtigungen bitten die Beteiligten um Verständnis.
Cheruskerring wird einspurig
Stadtnetze arbeitet an einer Trinkwasserleitung
Ab Dienstag, 13. Oktober, wird der Verkehr auf dem Cheruskerring auf Höhe des Spielplatzes in beide Richtungen einspurig geführt. Bis voraussichtlich 23. Oktober arbeiten die Stadtnetze Münster dort an einer Trinkwasserleitung und richten dafür eine Baustelle in der Fahrbahnmitte ein. Der Verkehr wird beidseitig am Baufeld vorbeigeführt.
Die Arbeiten dienen der sicheren Versorgung mit Trinkwasser. Für die Verkehrseinschränkungen bitten die Stadtnetze Münster um Verständnis.
Hansaring: Vollsperrung für Nachtarbeiten an zwei Wochenenden
Stadtnetze und Amt für Mobilität und Tiefbau erneuern Oberflächen und Versorgungsleitungen
Der Hansaring wird an den kommenden beiden Wochenenden jeweils von Freitagabend, 21 Uhr, bis Montagfrüh, 5 Uhr, im Abschnitt zwischen Dortmunder Straße und Wolbecker Straße für den KFZ-Verkehr gesperrt. An den Wochenenden von Freitag, 9. Oktober ab 21 Uhr bis Montag, 12. Oktober um 5 Uhr sowie von Freitag, 16. Oktober ab 21 Uhr bis Montag, 19. Oktober um 5 Uhr führen die Stadtnetze Münster und das Amt für Mobilität und Tiefbau Bauarbeiten durch.
Umleitungen werden weiträumig ausgeschildert. Die Supermarkt-Parkplätze am Hansaring bleiben aus Richtung Albersloher Weg erreichbar. Zu Fuß oder mit dem Rad kann die Baustelle
Es wird an beiden Wochenenden durchgängig gearbeitet, auch in den Nachtstunden. Die Beteiligten bitten alle Anwohnerinnen und Anwohner darum, sich auf nächtliche Lärmentwicklung und Verkehrseinschränkungen einzustellen. Die Vollsperrung nutzen die Stadtnetze Münster, um die Arbeiten zur Erneuerung einer Fernwärme-Transportleitung in dem Bereich abzuschließen. Die Asphaltdecke wird erneuert und weitere Leitungsarbeiten durchgeführt. Gleichzeitig erneuert das Amt für Mobilität und Tiefbau weitere Oberflächen.
Für die Beeinträchtigungen bitten Stadtnetze Münster und das Amt für Mobilität und Tiefbau um Verständnis.
Donnerstagabend: Sperrung an der Eisenbahnstraße
Stadtnetze schließen Erneuerung von Wasser- und Gasleitungen ab
Von Donnerstagabend, 1. Oktober um 21 Uhr bis voraussichtlich Freitagfrüh um 5 Uhr schließen die Stadtnetze Münster die Baustelle an der Eisenbahnstraße ab und asphaltieren dafür im Kreuzungsbereich die Fahrbahn. Daher kann die Eisenbahnstraße in dieser Zeit auf Höhe der Kreuzung nur eingeschränkt befahren werden.
Aus Richtung Hauptbahnhof ist die Eisenbahnstraße gesperrt, ein Abbiegen an der Kreuzung ist nicht möglich. Die Stadtnetze Münster empfehlen, die Baustelle über die Friedrichstraße zu umfahren, für Fahrten in Richtung Bült dann weiter über Piusallee.
In Richtung Hauptbahnhof kann die Eisenbahnstraße nur vom Bült kommend befahren werden. Die Geradeausspur aus der Fürstenberg- sowie die Linksabbiegerspur aus der Warendorfer Straße sind gesperrt. Die Stadtnetze empfehlen daher, über Warendorfer Straße, Ring und Wolbecker Straße auszuweichen.
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle ebenfalls über Friedrichstraße oder den anliegenden Parkplatz umgehen.
Für die Beeinträchtigung bittet Stadtnetze Münster GmbH um Verständnis. Mit der Asphaltierung ist die Baustelle abgeschlossen, die Stadtnetze haben dort die Wasser- und Gasleitungen erneuert, um die Versorgungssicherheit zu erhöhen.
Diese Meldung als pdf-Datei:
Ab Donnerstag: Einschränkungen an der Hammer Straße
Stadtnetze Münster behebt Schaden an Wasserleitung
Ab Donnerstag, 17. September behebt Stadtnetze Münster einen Schaden an einer Wasserleitung an der Hammer Straße auf Höhe der Kreuzung mit Metzer Straße und Friedrich-Ebert-Straße. In Fahrtrichtung stadteinwärts muss dafür die Rechtsabbiegerspur in die Friedrich-Ebert-Straße gesperrt werden. Da dann nur noch eine Spur für alle Richtungen zur Verfügung steht, empfiehlt Stadtnetze Münster, die Kreuzung weiträumig über die Umgehungsstraße zu umfahren.
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren. Auch in Fahrtrichtung Hiltrup kann der Verkehr normal fließen. Die Bauarbeiten sollen im Laufe vom Freitag, 18. September abgeschlossen werden. Für die Einschränkungen bittet Stadtnetze Münster um Verständnis, die Arbeiten dienen der sicheren Versorgung mit Trinkwasser.
Diese Meldung als pdf-Datei:
Wasserrohrbruch: Dingbänger Weg gesperrt
Straße kann zwischen Mecklenbecker Straße und Brockmannstraße nicht befahren werden
In der Nacht von Sonntag auf Montag, 14. September ist am Dingbängerweg ein Wasserrohr gebrochen. Stadtnetze Münster hat darauf sofort reagiert und noch in der Nacht mit der Behebung des Schadens begonnen. In einer ersten Einschätzung geht der Netzbetreiber davon aus, dass der Dingbängerweg dafür zwischen Mecklenbecker Straße und Weseler Straße mehrere Tage gesperrt bleiben muss. Von der Weseler Straße aus kann er bis Brockmannstraße befahren werden. Stadtnetze Münster empfiehlt, über die Fritz-Stricker-Straße auszuweichen. Fußgänger und Radfahrer können die Baustelle voraussichtlich während der Arbeiten passieren. Grund für die längere Sperrung sind mögliche Unterspülungen der Straße durch das ausgetretene Wasser.
Aktuell haben rund 100 Haushalte im Bereich der Bruchstelle kein Wasser. Stadtnetze Münster stellt die Versorgung für diese Menschen so schnell wie möglich wieder her, voraussichtlich wird bereits am Montagmorgen wieder Wasser fließen.
Zum Weiterlesen, öffnen Sie bitte die Datei
Am Wochenende: Keine Durchfahrt auf der Mondstraße
Ab Freitag, 19 Uhr, Sperrung auf Höhe Pleistermühlenweg
Von Freitag, 11. September ab 19 Uhr, bis voraussichtlich Montagfrüh, 14. September um 5 Uhr, bleibt die Mondstraße auf Höhe des Pleistermühlenwegs voll gesperrt. Die Sperrung wirkt sich sowohl auf den Auto- als auch den Rad- und Fußverkehr aus. Die Freigabe der Mondstraße erfolgt abhängig vom Fortschritt der Arbeiten, spätestens am Montagmorgen.
Auf die Sperrung wird großräumig an der Warendorfer Straße, Umgehungsstraße und Wolbecker Straße hingewiesen. Aus Richtung Wolbecker Straße sind die Parkplätze des Marktcenters an der Kreuzung von Pleistermühlenweg und Mondstraße während der Sperrung weiterhin erreichbar.
Die Fußgängerbrücke zwischen Zum Guten Hirten und Pleistermühlenweg bleibt während der Bauzeit offen. Radfahrerinnen und Fußgänger werden am Pleistermühlenweg über den Birkenweg und An der Konradkirche am Baufeld vorbeigeführt.
Stadtnetze Münster führt an dem Wochenende bereits die zweite Spülbohrung unterhalb der Umgehungsstraße durch und zieht Versorgungsleitungen für Strom, Wasser, Wärme und Internet zwischen Zum Guten Hirten und dem Pleistermühlenweg ein. Die Verlegung der Leitungen wurde aufgrund des Ausbaus der Umgehungsstraße notwendig. Stadtnetze Münster bittet um Verständnis für die Einschränkungen.
Lesen Sie diese Meldung als pdf-Datei:
Aus münsterNETZ werden die Stadtnetze Münster
Neuer Name und neue Optik für Münsters Netzbetreiber
Münsteranerinnen und Münsteraner können sich darauf verlassen, dass Strom, Wasser und Wärme zuverlässig bereitstehen, wenn sie benötigt werden. Dafür sorgen die knapp 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des lokalen Netzbetreibers. Ab dem 1. September 2020 ändert das Unternehmen seinen Namen und bekommt ein neues frisches Design: Aus münsterNETZ werden die Stadtnetze Münster.
„Die Netzgesellschaft hat sich im vergangenen Jahr organisatorisch ganz neu aufgestellt. Diese Veränderungen wollen wir mit dem modernen frischen Look betonen und unsere Zugehörigkeit zur Stadtwerke-Münster-Gruppe herausstellen“, sagt Geschäftsführer Detlev Kracht.
Als Teil der Stadtwerke-Münster-Gruppe leistet Stadtnetze Münster wichtige Daseinsvorsorge für die gesamte Stadt. In jeder Münsteraner Steckdose, jedem Wasserhahn und fast allen Heizungen steckt ein Stück Stadtnetze Münster. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Netzbetreibers bauen und pflegen die Versorgungsnetze, sie planen neue Leitungen, überwachen sie rund um die Uhr und reparieren sie im Störungsfall. Sie sind die ersten Ansprechpartner für Bauherren und die wachsende Zahl privater Haushalte, die Strom beispielsweise aus PV-Anlagen selbst erzeugen und die grüne Energie in das Stromnetz speisen. Als grundzuständiger Messstellenbetreiber liegt außerdem das Zählwesen und Energieabrechnungen mit Netzbetreibern und Einspeisern in ihrem Aufgabenbereich. Ein zentrales Zukunftsprojekt von Stadtnetze Münster ist der Ausbau eines komplett neuen Versorgungsnetzes, dem Glasfaserausbau im Auftrag der Stadtwerke Münster.
Ab September wird das neue Stadtnetze-Design nach und nach im Stadtbild Einzug halten und auf Baustellenschildern und Fahrzeugen sichtbar werden. Kundinnen und Kunden können sich weiterhin an ihre gewohnten Kontaktpersonen bei Stadtnetze Münster wenden.
Lesen Sie diese Meldung als pdf-Datei:
Ab Montag: York-Ring wird einspurig
Umleitungen für Radfahrer über Rigaweg und Koburger Weg
Ab Montag, 24. August, wird die Fahrbahn in Richtung Steinfurter Straße auf dem York- Ring auf eine Spur verengt. Bis voraussichtlich Mittwoch, 2. September, ist außerdem das Abbiegen vom York-Ring in die Gasselstiege nicht möglich.
Die Querungshilfe auf Höhe Gasselstiege ist für die rund anderthalbwöchigen Arbeiten gesperrt. Umleitungen für Radfahrer über den Rigaweg zur Querung am Koburger Weg werden weiträumig ausgeschildert. Entlang des Rings ist die Baustelle mit dem Rad und zu Fuß passierbar.
Für die Beeinträchtigungen bittet Stadtnetze Münster um Verständnis. Der lokale Netzbetreiber erneuert in dem Bereich Erdgasleitungen für die sichere Versorgung der Anwohnerinnen und Anwohner.
Lesen Sie diese Meldung als pdf-Datei:
Ab Mittwoch: Keine Durchfahrt an der Augustastraße
Stadtnetze Münster erneuert Strom-, Wasser- und Gasleitungen, Parkplätze entfallen
Ab Mittwoch, 19. August, ist die Augustastraße im Südviertel nur eingeschränkt befahrbar. Die Straße wird im Abschnitt zwischen Friedrich-Ebert-Straße und Plöniesstraße tagsüber, jeweils von 6:30 Uhr bis 17:30 Uhr, für die Durchfahrt gesperrt. Außerhalb dieser Zeiten ist die Durchfahrt möglich. Auf einer Länge von rund 100 Metern entfallen zu beiden Seiten der Straße außerdem Parkplätze.
Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Bis voraussichtlich Ende Februar 2021 erneuert Stadtnetze Münster an der Augustastraße im Abschnitt zwischen Dahlweg und Friedrich-Ebert-Straße die Gas-, Strom- und Wasserleitungen und verlegt Glasfaser-Leerrohre. Die Arbeiten werden in kurzen Abschnitten von jeweils 100 Metern nach und nach durchgeführt. Die Sperrung ist aufgrund der engen Straßenverhältnisse notwendig.
Für die Beeinträchtigung bittet Stadtnetze Münster um Verständnis. Die Arbeiten dienen der sicheren Versorgung der Anwohnerinnen und Anwohner mit Strom, Trinkwasser und Wärme.
Lesen Sie diese Meldung als pdf-Datei:
Ab Dienstag: Nächtliche Sperrung an der Eisenbahnstraße
Stadtnetze Münster erneuert Wasser- und Gasleitungen
In den Nächten von Dienstag, 4. August auf Mittwoch und von Mittwoch auf Donnerstag, 6. August ist jeweils zwischen 21 und 5 Uhr die Eisenbahnstraße in Fahrtrichtung Bült, Fürstenbergstraße und Warendorfer Straße gesperrt. Stadtnetze Münster erneuert dort derzeit Wasser- und Gasleitungen, in den Nächten werden die betroffenen Fahrspuren gequert. Der lokale Netzbetreiber empfiehlt, die Baustelle über die Friedrichstraße zu umfahren, für Fahrten in Richtung Bült dann weiter über Piusallee. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle ebenfalls über Friedrichstraße oder den anliegenden Parkplatz umgehen.
Für die Beeinträchtigung bittet Stadtnetze Münster um Verständnis. Die Arbeiten dienen der Versorgungssicherheit mit Trinkwasser und Gas.
Lesen Sie diese Meldung als pdf-Datei:
Bauarbeiten am Pleistermühlenweg und Zum Guten Hirten
Stadtnetze Münster bereitet zweite Spülbohrung unterhalb der Umgehungsstraße vor
Ab Montag, 27. Juli, bereitet Stadtnetze Münster zwischen dem Pleistermühlenweg und Zum Guten Hirten eine zweite Spülbohrung unterhalb der Umgehungsstraße vor. Dafür wird der Pleistermühlenweg ab Montag, 27. Juli, zwischen Mondstraße und Birkenweg für den Kraftverkehr gesperrt. Anliegerinnen und Anlieger des Pleistermühlenwegs erreichen ihre Ziele über den Birkenweg weiterhin. Die Fußgängerbrücke über die Umgehungsstraße bleibt mit dem Rad und zu Fuß passierbar. Der Birkenweg ist in der Bauzeit nur von der Mondstraße aus erreichbar.
An der Straße Zum Guten Hirten wird ab der Kreuzung Maikottenweg in der Bauzeit ein beidseitiges Halteverbot eingerichtet.
Stadtnetze Münster bereitet an der Umgehungsstraße eine zweite Spülbohrung unterhalb der Umgehungsstraße vor: 14 Meter unterhalb der Fahrbahn wird ein 200 Meter langer Tunnel für Versorgungsleitungen gebohrt. Die Leitungen versorgen das Mauritzviertel mit Strom, Wärme, Wasser und Internet. Im kommenden Jahr sollen die Leitungen in Betrieb gehen. Bis dahin wird an Pleistermühlenweg und Maikottenweg in unterschiedlich intensiven Bauphasen gearbeitet.
Für die zu erwartende Lärmentwicklung während der Bauarbeiten und die Verkehrseinschränkungen bittet Stadtnetze Münster die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.
Lesen Sie diese Meldung als pdf-Datei:
Ab Montag in Wolbeck: Hiltruper Straße wird einspurig
Arbeiten für die Stromversorgung des Baugebiets Petersheide
Ab Montag, 27. Juli, wird die Fahrbahn der Hiltruper Straße im Bereich zwischen der Kreuzung Petersheide und Von-Holte-Straße einspurig verengt. Bis voraussichtlich Ende September wird die Fahrbahn wechselweise verschwenkt und einzelne Wegebeziehungen entfallen. Im Baustellenbereich gilt Tempo 30. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle passieren.
Stadtnetze Münster erneuert auf Höhe der Einmündung Von-Holte-Straße Stromkabel, die die Straße kreuzen, und verlegt Leerrohre für Glasfaserkabel. Die Arbeiten dienen der Stromversorgung des Baugebiets Petersheide.
Für die Verkehrseinschränkungen bittet Stadtnetze Münster um Verständnis.
Lesen Sie diese Meldung als pdf-Datei:
Ab Freitagabend: Manfred-von-Richthofen-Straße zwischen Kanal und Umgehungsstraße gesperrt
Stadtnetze Münster sorgt für sichere Versorgung im Mauritzviertel
Ab Freitagabend, 24. Juli, bis voraussichtlich Montagfrüh (27. Juni) wird die Manfred-von-Richthofen-Straße ab 19 Uhr im Bereich zwischen Lohausweg und Merschkamp für die Durchfahrt gesperrt. Autos und Fahrräder werden während der Bauarbeiten umgeleitet. Betroffenen Anliegern am Lohausweg und Damaschkeweg empfiehlt das Unternehmen den Weg über die Wolbecker Straße, Anliegern des Merschkamp und Gallenkamps über den Maikottenweg.
Stadtnetze Münster zieht an dem Wochenende neue, zentrale Versorgungsleitungen unter der Umgehungsstraße her, die das Mauritzviertel mit Strom, Wärme, Wasser und Internet versorgen. Auf Höhe der Fußgängerbrücke zwischen Laerer Landweg und Manfred-von-Richthofen-Straße hat das Unternehmen dazu 14 Meter unterhalb der Fahrbahn einen 200 Meter langen Tunnel gebohrt. Für die zu erwartende Lärmentwicklung während der Bauarbeiten und die Verkehrseinschränkungen bittet Stadtnetze Münster die Anwohnerinnen und Anwohner um Verständnis.
Zum Weiterlesen, öffnen Sie bitte die Datei
Bis Freitag, 24. Juli: Robert-Bosch-Straße voll gesperrt
Vollsperrung um eine Woche verlängert, ab 27. Juli Einbahnstraße stadtauswärts
Noch bis einschließlich Freitag, 24. Juli, bleibt die Robert-Bosch-Straße im Abschnitt zwischen der Umgehungsstraße B51 und dem Wohnheim an der Robert-Bosch-Straße 22 für den Kraftverkehr voll gesperrt.
Das Abbiegen von der B51 in Richtung Industrieweg ist in dieser Zeit nicht möglich. Umleitungen sind weiträumig ausgeschildert.
Der Rad- und Fußverkehr wird in dem Bereich weiterhin über die Kanalpromenade umgeleitet.
Zum Weiterlesen, öffnen Sie bitte die Datei
An der Wolbecker Straße: Einschränkungen für Andreas-Hofer-Straße
Ein- und Ausfahrt teils nicht möglich
Von Montag, 20. Juli bis voraussichtlich Freitag, 24. Juli arbeitet Stadtnetze Münster auf der Wolbecker Straße in Höhe der Einmündung zur Andreas-Hofer-Straße. In dieser Zeit ist es nicht möglich, mit dem Auto von der Wolbecker Straße aus in Fahrtrichtung stadtauswärts nach links in die Andreas-Hofer-Straße einzubiegen sowie von der Andreas-Hofer-Straße nach rechts in die Wolbecker Straße Richtung Innenstadt auszufahren. Stadtnetze Münster empfiehlt, über den Hohenzollernring und Manfred-von-Richthofen-Straße auszuweichen. Radfahrer und Fußgänger können die Baustelle in alle Richtungen passieren.
Zum Weiterlesen, öffnen Sie bitte die Datei
Hoher Heckenweg: Straße wir einspurig
Stadtnetze Münster verlegt neue Wasserleitung
Ab Mittwoch, 8. Juli ändert sich die Verkehrsführung in der Baustelle von Stadtnetze Münster am Hohen Heckenweg. Zwischen den Einmündungen Herma-Kramm-Weg und Sibeliusstraße steht für den Autoverkehr nur eine Fahrspur zur Verfügung, eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Die Einmündungen in die Telemannstraße und Hacklenburg können befahren werden. Weiterhin müssen Fußgänger und Radfahrer in Richtung stadteinwärts ab der Einmündung Edelbach die Straßenseite wechseln, der dortige Fuß- und Radweg wird in beide Richtungen freigegeben.
Ab Mittwoch, 15. Juli wird zudem die Ein- und Ausfahrt zwischen Sibeliusstraße und Hohem Heckenweg gesperrt. Die Sibeliusstraße bleibt über Markweg und Grawertstraße erreichbar. Radfahrer und Fußgänger können die Einmündung nutzen, Radfahrer müssen ihre Leeze allerdings an der Baustelle schieben.
Zum Weiterlesen, öffnen Sie bitte die Datei
Birkenweg für KFZ teilweise gesperrt
Stadtnetze Münster bereitet Bohrung unter der Umgehungsstraße vor
Ab Montag, 6. Juli, wird der Birkenweg ab Höhe Pleistermühlenweg für KFZ zwei Wochen lang gesperrt. Der Birkenweg ist mit dem KFZ über die Mondstraße erreichbar. Mit dem Rad und zu Fuß kann die Baustelle passiert und die Fußgängerbrücke über die Umgehungsstraße weiterhin erreicht werden.
Die Sperrung ist zur Vorbereitung einer Spülbohrung unterhalb der Umgehungsstraße notwendig. Aufgrund der Bauarbeiten an der B51 verlegt Stadtnetze Münster neue zentrale Versorgungsleitungen für Strom, Erdgas, Trinkwasser und Telekommunikation für das Mauritzviertel. Dafür wird mit einer Spülbohrung ein 200 Meter langer Tunnel 14 Meter unterhalb der Fahrbahn erstellt, durch den die Rohre gezogen werden.
Zum Weiterlesen, öffnen Sie bitte die Datei