Versorgungsnetz Gas
Die Stadtnetze Münster GmbH betreibt das Gasnetz verantwortungsvoll zum Wohle der Bürger in der Stadt Münster und der Stadt Drensteinfurt. Auf der folgenden Seite finden Sie Informationen über unsere Verträge, Preisblätter und Veröffentlichungspflichten. Gerne informieren wir Sie über den Grundversorger in unserem Netzgebiet.
Allgemeine Bedingungen zum Netzanschluss
Am 08.11.2006 ist die Verordnung über Allgemeine Bedingungen für den Netzanschluss und dessen Nutzung für die Gasversorgung in Niederdruck (NDAV), BGBl. I S. 2485 in Kraft getreten. Die NDAV hat unmittelbaren Einfluss auf die mit uns bzw. der Stadtwerke Münster GmbH abgeschlossenen Netzanschlussverträge von Anschlussnehmern, welche aus dem Niederdruck (Gas) beliefert werden.
Zusätzlich zu der NDAV gelten seit dem 01.02.2007 die Ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Münster Netzgesellschaft mbH zur NDAV sowie das Preisblatt zu den Ergänzenden Bedingungen (vgl. Veröffentlichung am 23.01.2007). Nach §29 Abs.1 NDAV in Verbindung mit § 115 Abs 1 Satz 2 Energiewirtschaftsgesetz sind wir berechtigt, gegenüber den o. g. Anschlussnehmern einheitlich die Anpassung bestehender Netzanschlussverträge zu verlangen, sofern der Netzanschlussvertrag vor dem 13.07.2005 mit uns abgeschlossen wurde. Von der Anpassung profitieren Sie als unser Kunde zum Beispiel durch für Sie bessere Haftungsbedingungen und einheitliche Vertragsverhältnisse. Ein gesondertes Anpassungsverlangen ihrerseits ist nicht nötig. Für alle Netzanschlussverhältnisse, die nach dem 12.07.2005 begründet worden sind bzw. werden, gilt die NDAV unmittelbar.
Die NDAV gilt ab dem Tag nach dieser Veröffentlichung (also ab dem 08.05.2007) auch für die bis einschließlich zum 12.07.2005 abgeschlossenen und bestehenden Haus- bzw. Netzanschlussverträge gemäß AVBGasV.
Die gesamten Bedingungen sind auf diesen Seiten veröffentlicht und liegen in den Geschäftsräumen der Stadtwerke Münster Netzgesellschaft mbH aus. Auf Verlangen werden sie den Anschlussnehmern und Anschlussnutzern unentgeltlich ausgehändigt.
Hierzu zählen die gesetzlichen Vorgaben (z.B. EnWG, NDAV …), der Stand der Technik (DVGW-Regelwerke, Normen …) und weitere von der Stadtnetze Münster GmbH aufgestellte Mindestanforderungen.
Insbesondere wird auf einzelne DVGW-Arbeitblätter hingewiesen, für:
Gas-Kundenanlagen | (DVGW: TRGI 2008 – G600) |
Gas-Hausanschlüsse | (DVGW: G459-1, G459-2) |
Biogaseinspeisungen | (DVGW: G260, G262, G280-1) |
Netzzugang | (DVGW: G2000) |
Im Rahmen von Einspeisungen (z.B. Durchleitungen, Biogas …) ist immer eine schriftliche Anfrage bei der Stadtnetze Münster GmbH zu stellen. Hier muss vom Netzbetreiber in jedem Einzelfall geprüft werden, ob das Gasnetz kapazitiv, hydraulisch und von der Gasbeschaffenheit in der Lage ist diese Gasmenge, ohne schädliche Einwirkungen auf das Gasnetz, aufzunehmen.
Netzbeschreibung
Beschreibung des Gasnetzes:
Die Stadtnetze Münster GmbH betreibt Gashochdruck-, Gasmitteldruck- und Gasniederdrucknetze in Münster und Drensteinfurt.
Das Netzgebiet umfasst rund 409 km².
Die städtische Gasinfrastruktur besteht im Wesentlichen aus einem verästelten Gashochdrucknetz mit Ringnetzanteilen und Hochdruck-Transportleitungen zu den verschiedenen Stadtteilen.
Die folgende Karte zeigt die Aufteilung des Netzgebietes in L- und H-Gas (ca. 300 Kunden).
Münster - Drensteinfurt | |
Gasbeschaffenheit: | L-Gas |
Brennwert: | 9,6 - 10,4 kWh/m³ |
Münster - Sprakel | |
Gasbeschaffenheit | H-Gas |
Brennwert: | 11,4 - 12,2 kWh/m³ |
Aufgrund der Brennwertsystematik sind die Netze nicht verbunden.
Zuordnungsauflage: Kunden im Netz Münster – Sprakel müssen über den Netzkopplungspunkt Münster – Sprakel versorgt werden.
Veröffentlichung der Gemeindekarten gemäß §23c Abs. 6 Nr. 4 EnWG, in denen schematisch erkennbar ist, welche Bereiche in einem Gemeindegebiet an das örtliche Gasverteilernetz angeschlossen sind.
Entnommene Jahresarbeit | |
Entnommene Jahresarbeit: | 2.899.522.364kWh |
Jahreshöchstlast:: | |
Zeitgleiche Jahreshöchstlast: | 999 MW |
Zeitpunkt der höchsten Stundenleistung | 16.12.2022, 08:00 Uhr |
Stand: 31.12.2022 |
- Standort: Weseler Straße 821
- Inbetriebnahme: 2005
- Fassungsvermögen: rd. 133 to
- Anzahl Röhren: 7
- Länge der Röhren: 220 Meter
- Letzte behördliche Inspektion: 03.09.2019
- Überwachungsbehörde: Bezirksregierung Münster, Domplatz 1-3, 48143 Münster, Telefon 0251/411-0, poststelle@brms.nrw.de
Da Erdgas entzündlich ist, kann es bei einem ungewollten Austritt zur möglichen Entzündung des Gases und damit zu einem Brand kommen. Der Speicher unterliegt der Störfallverordnung. Die damit verbundene Anzeige wurde der Behörde vorgelegt. Die Behörde (Störfall- und Umweltinspektion) führt regelmäßig Inspektionen durch. Weitere Informationen sind bei der überwachenden Behörde erhältlich: Bezirksregierung Münster, Telefon 0251/411-0, poststelle@brms.nrw.de.
Bei Gefahr für die Bevölkerung informieren die Stadtnetze Münster über Internet und die Polizei bzw. Feuerwehr vor Ort über entsprechende Verhaltensmaßnahmen. Des Weiteren stehen bei Fragen oder bemerkten Auffälligkeiten die Mitarbeiter der Verbundleitstelle unter der Telefonnummer 0251-694-1522 rund um die Uhr zur Verfügung.
Länge des Gasleitungsnetzes | |
Hochdrucknetz: | 130 km |
Mitteldrucknetz: | 79 km |
Niederdrucknetz: | 772 km |
Gesamt Gasleitungsnetz: | 981 km |
Länge des Hochdrucknetzes nach Leitungsdurchmesserklassen | |
Leitungdurchmesserklasse D (Nennweite DN: 350 mm <=x<500 mm): | 1 km |
Leitungsdurchmesserklasse E (Nennweite DN: x<350mm): | 94 km |
Leitungsdurchmesserklasse F (Nennweite DN: x<225mm): | 33 km |
Leitungsdurchmesserklasse G (Nennweite DN: x<110mm) | 2 km |
Einspeisepunkte: | |
L-Gas | 7 Stück |
H-Gas | 1 Stück |
Ausspeisepunkte: | |
Hochdruck: | 31 Stück |
Mitteldruck: | 3.050 Stück |
Niederdruck: | 35.709 Stück |
Hier sehen Sie die Abrechnungsbrennwerte des letzten Monats.
Netzkopplungspunkte Münster-Mecklenbeck I | |
Vorgelagerter Netzbetreiber | Open Grid Europe GmbH |
Gasbeschaffenheit | L-Gas |
Brennwert | 9,6 - 10,4 kWh/m³ |
Nr. Netzkopplungspunkt | 37Z000000002341O |
Netzkopplungspunkte Münster-Mecklenbeck II | |
Vorgelagerter Netzbetreiber | Open Grid Europe GmbH |
Gasbeschaffenheit | L-Gas |
Brennwert | 9,6 - 10,4 kWh/m³ |
Nr. Netzkopplungspunkt | 37Z000000002354F |
Netzkopplungspunkte Münster-Roxel | |
Vorgelagerter Netzbetreiber | Open Grid Europe GmbH |
Gasbeschaffenheit | L-Gas |
Brennwert | 9,6 - 10,4 kWh/m³ |
Nr. Netzkopplungspunkt | 37Z000000002342M |
Netzkopplungspunkte Münster-Sprakel | |
Vorgelagerter Netzbetreiber | Stadtwerke Greven GmbH |
Gasbeschaffenheit | H-Gas |
Brennwert | 11,4 - 12,2 kWh/m³ |
Nr. Netzkopplungspunkt | 37Z000000002343K |
Netzkopplungspunkte Münster-Rinkerode | |
Vorgelagerter Netzbetreiber | Open Grid Europe GmbH |
Gasbeschaffenheit | L-Gas |
Brennwert | 9,6 - 10,4 kWh/m³ |
Nr. Netzkopplungspunkt | 37Z0000000033558 |
Verträge und Netzentgelte
Auf dieser Seite finden Sie den Lieferanten-, Netzanschluss- und Anschlussnutzungsvertrag. Der Wiederverkäufernachweis ist abgebildet und die Bedingungen für den Gastransport sind ersichtlich.
Lieferantenrahmenvertrag
Netzanschlussvertrag
Anlage 1 - 2017 (Beschreibung des Netzanschlusses sowie der Eigentumsgrenzen)
Anschlussnutzungsvertrag
Wiederverkäufernachweis
Hier finden Sie unseren Nachweis für Wiederverkäufer von Erdgas für Zwecke der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers .
Sie können sich über die Bedingungen des Gastransportes informieren:
Aktuelle Informationen zur Gasversorgungslage finden Sie hier.
Weitere Informationen über die Technische Regel der Mindestanforderungen bzgl. Interoprabiltität und Anschluss an Gasversorgungsnetze finden Sie auf der DVGW-Internetseite:
Archiv
Preisblatt Gas inkl. Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung ab 01.01.2016
Preisblatt Gas inkl. Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung ab 01.01.2015
Preisblatt Gas inkl. Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung ab 01.01.2014
Preisblatt Gas inkl. Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung ab 01.01.2013
Veröffentlichungen
Kapazitätsrelevante Instandhaltungsarbeiten
Um die Versorgungssicherheit im Störfall zu verbessern, wird in den nächsten Jahren die HD-Transportleitung zwischen dem Netzkopplungspunkt Rinkerode und dem Stadtgebiet Münster im Rahmen einer Instandsetzungsmaßnahme von DN300 auf DN400 vergrößert.
Neben dem Betrieb, welche die Wartungen und Inspektionen der Leitungen und Anlagen durchführen, sowie einen Entstördienst, welcher sich 365 Tage und dabei 24 Stunden täglich um auftretende Gasnetzstörung kümmert, werden jährlich diverse Instandsetzungsmaßnahmen Zukunfts-, Ereignis- und Risikoorientiert vom Asset Management geplant und umgesetzt.
Die Stadtnetze Münster GmbH ist grundzuständiger Messstellenbetreiber und stellt Ihnen den Messstellenbetreiberrahmenvertrag sowie das Kontaktdatenblatt zur Verfügung.
Festlegung des Grundversorgers
Gemäß Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) ist das Energieversorgungsunternehmen Grundversorger, das die meisten Haushaltskunden im Netzgebiet versorgt.
Als Grundversorger in unserem Netzgebiet bis zum 31.12.2024 haben wir das Unternehmen Stadtwerke Münster GmbH festgestellt. Der Grundversorger ab dem 01.01.2025 wird zum 01.07.2024 ermittelt und zum 30.09.2024 an dieser Stelle veröffentlicht.
Weitere Informationen zur Grund- und Ersatzversorgung finden Sie auf den Internetseiten des Grundversorgers.
Ausübung des Netzgeschäftes
Die Stadtnetze Münster GmbH stellt ihr Strom- und Gasverteilnetz im liberalisierten Energiemarkt ihren Netzkunden oder deren Lieferanten zur Verfügung. Hier können Sie den Bericht über Maßnahmen zur diskriminierungsfreien Ausübung des Netzgeschäftes lesen.
EnWG und Verordnungen
Nachfolgend finden Sie das aktuelle Energiewirtschaftsgesetz
Gesetz zur Neuregelung energiewirtschaftlicher Vorschriften vom 26. Juli 2011
Durch die Verlinkung zur Internetseite „Gesetze im Internet“ finden Sie die Netzentgeltverordnung Strom (StromNEV), Netzentgeltverordnung Gas (GasNEV), Netzzugangsverordnung Strom (StromNZV) sowie die Netzzugangsverordnung Gas (GasNZV).
Unter diesem Punkt sehen Sie die Informationen über die Temperaturmessstellen.
Erdgasumstellung
Erdgasumstellung in Münster voraussichtlich zwischen 2026 – 2029
Die Stadtnetze Münster GmbH versorgt ihre Erdgas-Kunden in Münster mit sogenanntem L-Gas. In Deutschland gibt es zwei Gasqualitäten: L-Gas (L=„low caloric“, niedriger Energiegehalt) und H-Gas (H= high caloric, höherer Energiegehalt). Beide haben verschiedene Zusammensetzungen und unterscheiden sich vor allem in ihrem Brennwert.
Aufgrund sinkender Fördermengen in den Niederlanden und Nordwestdeutschland steht L-Gas nicht mehr unbegrenzt zur Verfügung. Das ist kein Grund zur Sorge, denn in allen mit L-Gas versorgten Gebieten wird die Versorgung in den nächsten Jahren auf H-Gas umgestellt.
Der Umstellungszeitpunkt beginnt für alle beteiligten Gebiete zu unterschiedlichen Zeitpunkten und erstreckt sich über mehrere Jahre (s. Entwurf Netzentwicklungsplan). Münster ist voraussichtlich zwischen 2026 – 2029 an der Reihe.
Für eine weiterhin zuverlässige und sichere Funktion der Gasgeräte ist die Erfassung und Anpassung jedes Gerätes auf den neuen Brennwert durch einen Fachbetrieb notwendig. Erfahrungsgemäß wird mit der Erfassung der Geräte drei Jahre vor der Gasumstellung begonnen. Die Stadtnetze Münster GmbH wird ihre Kunden rechtzeitig persönlich informieren und für die Anpassung sorgen.
Ansprechpartner bei der Stadtnetze Münster GmbH ist Kristian Dzienus, Tel. 0251.694-4017, k.dzienus@stadtnetze-muenster.de
Die Internetseite www.erdgas-umstellung.de enthält weitere Informationen zum Thema Erdgasumstellung.