Versorgungsnetz Fernwärme
Die Stadtnetze Münster GmbH betreibt in Münster Fern-/Nahwärmenetze.
Das Fernwärmenetz mit einer Länge von 141 km, welches durch das stadtwerkseigene, hochmoderne Gas- und Dampfturbinen-Kraftwerk (GuD, Bj. 2005) gespeist wird, versorgt mit dem Primär- und den sechs Sekundärkreisläufen Teile von Münster mit Wärme für Raumheizung und Warmwasser.
Die dem Primärnetz nachgeschalteten Sekundärnetze versorgen Teilflächen in Gievenbeck, Gremmendorf und Mecklenbeck, sowie in begrenzten Gebieten der Gartenstraße, Stollbergstraße und Weißenburgstraße. Diese sind aus hydraulischen Gründen notwendig und werden lediglich, wie auch die Nahwärmenetze, mit geringeren Temperaturen und Drücken gefahren.
Zusätzlich werden durch jeweils separate Nahwärmenetze mit insgesamt 16 km vier Wohngebiete in den äußeren Stadtteilen Roxel-Nord, Albachten, Amelsbüren und Hiltrup mittels der Wärme aus stadtwerkseigenen Blockheizkraftwerken (BHKW, Bj. ab 2004) versorgt.