Stadtnetze Münster GmbH – das Unternehmen

Die Stadtnetze Münster GmbH ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Stadtwerke Münster GmbH. Als Netzbetreiber trägt sie die Verantwortung für die Versorgungsnetze der Stadtwerke Münster. Zentrale Aufgabe der Stadtnetze Münster GmbH ist es, eine sichere und zuverlässige Infrastruktur für Strom, Gas, Fernwärme und Wasser bereitzustellen.

Die Stadtnetze Münster GmbH betreibt in Münster die Verteilnetze für Strom und Gas für sämtliche Energieanbieter, die an Endkunden Strom oder Gas liefern.
Der Stadtwerke Münster GmbH gehören die Verteilnetze in Münster, sie verpachtet diese an die Stadtnetze Münster GmbH.

Im Bereich der Strom- und Gasversorgung können Endverbraucher bereits seit einigen Jahren frei entscheiden, von welchem Unternehmen sie ihre Energie beziehen. Den Hintergrund hierzu bilden die Regelungen der energiewirtschaftlichen Entflechtung. Nach §6 bis 7b EnWG des Energiewirtschaftsgesetzes müssen Tätigkeiten des Netzbetriebes von den Tätigkeiten der Energieversorgung (Erzeugung, Handel, Vertrieb) getrennt sein und auch in der Außendarstellung für den Kunden verwechslungssicher dargestellt werden.

Aus diesem Grund wurde bereits im Jahr 2005 die Stadtwerke Münster Netzgesellschaft mbH als Tochterunternehmen der Stadtwerke Münster GmbH gegründet. Seitdem bietet sie neben den Stadtwerken Münster auch allen anderen Energieanbietern in Münster einen diskriminierungsfreien Zugang für deren Endkundenbelieferung mit Strom und Gas an.

Aufgrund einer Erweiterung der gesetzlichen Forderungen erfolgte zum 1. Januar 2014 eine Umfirmierung der Netzgesellschaft in Stadtnetze Münster GmbH.

Als sogenannter Messstellenbetreiber ist die Stadtnetze Münster GmbH zudem dafür verantwortlich, die Zählerstände Strom, Gas, Wärme und Wasser zu erfassen und an die Energielieferanten zu übermitteln (Messstellenbetrieb). Der Einbau und Austausch von Zählern erfolgt im Auftrag der Stadtnetze Münster GmbH durch den Dienstleister smartOPTIMO.

Stadtwerke Münster und Stadtnetze Münster zertifiziert

Technische Sicherheit hat Prüfung bestanden

Der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. (DVGW) hat die Stadtwerke Münster und die Stadtnetze Münster für ihr Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) in den Sparten Gas, Strom und Trinkwasser zertifiziert.

Die Zertifizierung bestätigt, dass die Versorgungsunternehmen über eine qualifizierte personelle und technische Ausstattung verfügen und eine sichere und zuverlässige Versorgung ihrer Kunden gewährleisten können. Die unabhängigen Experten für Technische Sicherheit des DVGW prüften zum Beispiel Notfallpläne, Reaktionszeiten bei Störungsfällen und den Arbeitsschutz der Mitar­beiter.

„Die Stadtwerke Münster und die Stadtnetze Münster verbinden ausgezeichnete technische Sicherheit mit einem hervorragenden Qualitätsmanagement. Damit sind sie einer der Vorreiter in der Branche,“
erklärt Heinz Esser, Geschäftsführer der DVGW-Landesgruppe Nordrhein-Westfalen bei der Übergabe der Zertifikate.

Bundesweit sind knapp 600 Versorgungsunternehmen für ihr Technisches Sicherheitsmanagement von der DVGW zertifiziert. Die Prüfung erfolgt auf freiwilliger Basis und hat aufgrund der sich ständig wandelnden sicherheits­technischen Anforderungen an die Versorgungsunternehmen eine große Akzeptanz in der Branche.