Ein Ort des Wasser-Wissens

Das Bildungszentrum am Wasserwerk Hornheide

In einem Trinkwasserschutzgebiet im Norden Münsters entsteht ein besonderer Ort des Wissens: Im Rahmen der Ausbauarbeiten planen die Stadtwerke Münster am Wasserwerk Hornheide ein Bildungszentrum, das voraussichtlich 2024 fertiggestellt wird. Hier wollen wir das Thema Trinkwasser für Kinder und Jugendliche, aber auch für andere interessierte Gruppen nach Anmeldung anschaulich vermitteln und mit allen Sinnen erlebbar machen.

Warum ein Bildungszentrum zum Thema Wasser?

Während die Sommer immer trockener und heißer werden, rückt Trinkwasser zunehmend in den Fokus der Öffentlichkeit: Wie sicher ist die Versorgung in Münster? Wo wird es gewonnen? Und was können wir dafür tun, um die lebenswichtige Ressource zu schützen? Das Bildungszentrum soll ein Bewusstsein für das kostbare Gut schaffen – an einem außergewöhnlichen Lernort und mit attraktiven Angeboten. Gleichzeitig wollen wir als Versorger die Menschen in Münster dazu anregen, nachhaltig und verantwortungsvoll mit Wasser umgehen. Denn mit kleinen Verhaltensveränderungen können wir alle zum Ressourcenschutz in unserer Stadt beitragen.

Was wird im Bildungszentrum geboten?

Die Ausstellungs- und Workshopräume entstehen in einem neuen Gebäude auf rund 230 Quadratmetern, benachbart zu einem der beiden größten Wasserwerke Münsters. Hier beleuchten wir das Thema Wasser aus verschiedenen Perspektiven: Welche Rolle spielt Wasser global, welche in Münster? Spielerisch können Kinder beispielsweise die verschiedenen Stationen der Wasseraufbereitung nachahmen und so ihr eigenes Trinkwasser produzieren. Im Außenraum entstehen zudem ein Klassenzimmer unter freiem Himmel, Wasser-Exponate sowie ein Lehrpfad. Künftige Mitarbeitende des Bildungszentrums haben viele Möglichkeiten, das Vermittlungskonzept für diesen Ort weiterzuentwickeln und eigene Ideen umzusetzen.

An welche Zielgruppen richten wir uns?

Das Bildungszentrum soll ein außerschulischer Lernort werden. Ziel ist es, Schülerinnen und Schüler von der ersten bis zur 13. Klasse für das Thema zu sensibilisieren. Doch auch alle anderen Münsteranerinnen und Münsteraner sind dazu eingeladen, das Element Wasser im Bildungszentrum in all seinen Facetten kennenzulernen und die Trinkwassererzeugung live zu erleben. Ob Experimente mit dem Mikroskop, spannende Workshop-Formate oder Diskussionsveranstaltungen: Das Bildungszentrum soll zu einem Ort des Austauschs und der Begegnung werden.